Forum
AP-Einstellung (Transistor) (Elektronik)
» » B: Und wie wählt man Ube am besten?
»
» Gar nicht. Man wählt I_b, und daraus ergibt sich U_be.
» » 2. Was hat der Innenwiderstand damit zu tun?
»
» Berechne den Eingangswiderstand einer solchen Verstärkerstufe.»
r_ein = Rb || rbe, also ist r_ein von Rb und rbe abhängig.
Du sagtest: Wenn man +-1V als Eingangssignal haben will, muss r_ein dementsprechend groß sein. Je größer Rb desto kleiner ist der Strom Ib. --> Rb=(Ub-Ube)/Ib oder Ib = (Ub-Ube)
Wie stellt man das so ein, dass das Eingangssignal +-1V haben darf?
Ich habe ja dazu wenig Werte gegeben, also muss ich wählen. Sagen wir Versorgungsspannung Ub=5V. Und wie wähle ich da Ib, sodass ich +-1V Eingangssignal haben kann?
Da muss doch theoretisch Ube=1,7V sein, sodass das AC+DC-Signal dann zwischen 0,7V und 2,7V schwankt --> Ube schwankt ja auch bei dieser Schaltung --> Der Transistor wird ja kaputt dadurch. Ube darf ja nicht um so viel schanken.
Hm, kannst du mir es bitte erklären?
Gesamter Thread:















































