Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Aeroboy Controler umgehen/kurzschließen (Elektronik)

verfasst von mass(R), 03.06.2014, 12:53 Uhr

Hallo Thomas,

dies würde natürlich funktionieren. Wenn die 12V Leitung zum Motor unterbrochen ist, dann bewegt sich der Motor nicht mehr. Ich wollte allerdings den gesamten Controler umgehen. Nicht unbedingt wegen der (geringen) Verlustleistung, sondern auch eher aus folgendem Grund:

Der Zuluft-Kasten ist ca. 18m entfernt vom Abluft-Kasten, auf der anderen Seite des Hauses. Nun kann die 12V Steuerleitung des Aeroboy maximal auf 6-8m verlängert werden. Dies hat der technische Service von Airtec so auf Anfrage bestätigt. Ich werde zwar mal versuchen, die 18m mit 12V zu schaffen, wenn man 1,5mm² oder sogar 2,5mm² nimmt, um den Spannungsabfall zu verringern. Vielversprechender wird es aber sein, die 230V Versorgung für die Abzugshaube vom Ausschalter in der Küche (Ein/Aus für das gesamte System), zum Zuluftkasten mit Controler zu führen und wieder zurück in die Küche zum Abluftkasten mit Controler, und dann daneben zur Abzugshaube.

Wegen der langen Strecke würde das gesamte System sicherheitshalber mit 6A abgesichert. Ansonsten sollte die lange Strecke mit 230V aber weniger Probleme machen.

Frage wäre halt, wie man am einfachsten den Zweig zum Zuluftkasten kurzschließt/umgeht.

Ist das einigermaßen verständlich, oder soll ich eine weitere Skizze erstellen?

Viele Grüße.



Gesamter Thread:

Aeroboy Controler umgehen/kurzschließen - mass(R), 02.06.2014, 15:43 (Elektronik)
Aeroboy Controler umgehen/kurzschließen - Thomas Kuster(R), 03.06.2014, 06:28
Aeroboy Controler umgehen/kurzschließen - mass(R), 03.06.2014, 12:53