Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Aeroboy Controler umgehen/kurzschließen (Elektronik)

verfasst von mass(R), 02.06.2014, 15:43 Uhr
(editiert von mass am 02.06.2014 um 15:44)

Hallo,

der Controler des elektrischen Mauerkastens "Aeroboy" arbeitet nach dem Leistungsmessungs-Prinzip. Erreicht der verbundene Verbraucher eine bestimmte Leistung (Dunstabzugshaube), öffnet der Motor die Luftklappe.

Von diesen Kästen möchte ich 2 verwenden, einen als Abluft und einen als Zuluft. Den Zuluftkasten möchte ich gerne schaltbar machen, d.h. per Schalter den Aeroboy aktivieren oder deaktivieren.
Für 2 Mauerkästen stecken die Controler hintereinander. Ich möchte nun per Schalter oder 2-poligen Schalter den Controler für die Zuluft deaktivieren. Damit bleibt die Zuluft im Sommer z.B. ausgeschaltet, da man z.B. bereits Fenster offen hat.


Ich hatte bereits im Nachbar-Forum nach einem Ratschlag gefragt, bin aber noch nicht weiter gekommen:
https://www.mikrocontroller.net/topic/334425
Meinen Vorschlag habe ich angehängt.

Dabei würde aber im ausgeschalteten Zustand Spannung an der Sekundär-Seite des Controlers anstehen. Wenn intern wirklich Stromwandel-Trafos verwendet werden, sollte das doch kein Problem sein, oder? Wäre der Controler in diesem Zustand noch in der Lage, die Klappe zu schließen?
Wäre es möglich, lediglich die Phase mit einem 1-poligen Ausschalter zu schalten?

Ursprünglich hatte ich mich hier bereits einmal gemeldet:
http://www.elektronik-kompendium.de/forum/forum_entry.php?id=206882
... nun aber lieber einen eigenen Thread zu dem Thema geöffnet.

Freundlichen Gruß.



Gesamter Thread:

Aeroboy Controler umgehen/kurzschließen - mass(R), 02.06.2014, 15:43 (Elektronik)
Aeroboy Controler umgehen/kurzschließen - Thomas Kuster(R), 03.06.2014, 06:28