Forum
Generatorleistung regeln (Elektronik)
> unbelastetes Netz
dafür gibt es Lastwiderstände, die zur regulierung eines (noch) nicht verbundenen Generators eingesetzt werden.
Phasenverschiebungen zwischen den Generatoren eines verbundenen Netzes dienen dem Leistungsausgleich:
z.B. Netzlast (ungleichmäßig verteilt auf die Landschaft) ist 100kW
Generator A liefert 50kW und eilt mit der Phase etwas vor
Generator B und C liefern je 25kW und sind etwa gleich auf der Synchronlage.
das voreilen des Generator A wird durch einen kleinen "übersteuerungssprung" bei der Kraftmaschiene erreicht, so daß für einen kurzen Augenblick die synchronfrequenz nach oben verlassen wird.
Netzschwankungen gleichen sich im Verbund der "drehenden Massen" innerhalb weniger Perioden aus und der Rest dann wird nachgeregelt.
Generatoren (Kurzschlußläufer) drehen mit der Synchronfrequenz / Poolzahl -> z.B. 50Hz / 5 = 10Hz oder 601U/Min bei 15Spulen.
(Unterscheidung Phasenschlupf und Frequenzschlupf)
Gesamter Thread:

