Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Generatorleistung regeln (Elektronik)

verfasst von Wolfgang_M E-Mail, 29.05.2014, 12:51 Uhr

HY!

Ich habe in der Schule gelernt wenn ein Generator sich gleichmäßig dreht produziert er immer die Gleiche Spannung und die Frequenz bleibt auch gleich.
Zurzeit beschäftige ich mich mit dem Thema Verbundnetz.
Dabei habe ich gelesen, wenn das Netz nicht belastet wird gibt es eine Phasenverschiebung unter den Generatoren.
Wie kann das sein? Alle Generatoren haben die selbe Drehzahl und die Spulen sind alle um 120 Grad verschoben.
Zb:.
Generator (A) erzeugt Spannung von angenommen 230 Volt und 50 Hertz und Generator (B) erzeugt Spannung von angenommen 230 Volt und 50 Hertz. Zwischen den Generatoren herrscht ja kein Potenzial unterschied und somit fließt kein Strom( laut meinem Wissen) aber ich habe gelesen Zb Generator (B) wirkt als E-Motor.

Dann hätte ich noch eine Frage ;)

Die Leitung selber haben eine induktives Verhalten-- das heißt dann wenn die Phasenlage=0 Grad ist in den Leitungen Energie gespeichert und es fließt Strom von den Leitungen zurück zum Generator aber warum ist das so schlimm wenn der Strom(Blindstrom) zurück fließt.

Es wäre mir sehr geholfen wenn mir jemand Antwortet :-D



Gesamter Thread:

Generatorleistung regeln - Wolfgang_M, 29.05.2014, 12:51 (Elektronik)
Generatorleistung regeln - olit(R), 29.05.2014, 13:45
Generatorleistung regeln - xy(R), 29.05.2014, 15:06
Generatorleistung regeln - olit(R), 29.05.2014, 15:13
Generatorleistung regeln - xy(R), 29.05.2014, 15:25
Generatorleistung regeln - olit(R), 29.05.2014, 15:40
Generatorleistung regeln - olit(R), 29.05.2014, 14:12
Generatorleistung regeln - xy(R), 29.05.2014, 15:08
Generatorleistung regeln - olit(R), 29.05.2014, 15:16
Generatorleistung regeln - xy(R), 29.05.2014, 15:24
Generatorleistung regeln - olit(R), 29.05.2014, 15:36
Generatorleistung regeln - el-haber, 30.05.2014, 08:16