Forum
Drosseln - 100mH, so notwendig (Elektronik)
» »
» »
» ----»
» Hi Andi,
»
» Danke für die Richtigstellungen.
»
» Ja, da lag ich mit einigen Dingen voll daneben.
»
» Nur, das mit dem Parallelkreis sehe ich noch nicht:
»
» Der 22n geht gegen GND, die Spule zu Plus, der Transi ist parallel zum
» Kondi.
» Ich hatte vorhin einen Seriell-Kreis im Gedanken.
» Dann verwarf ich diesen Gedanken wieder und machte meine obigen
» Erklärungen.
»
» Aber da auch, ja, du hast recht - das ist einzig fürs Rauschen.
» Die Instrumente werden mit den Gates darüber erzeugt.
»
» Das Seriell- bzw. Parallelschalten der Induktionen innerhalb des Kreises
» geht, stimmt.
» Aber auch das hatte ich ja so, siehe obig
» / gemeinsame Gedankenfolgen, die mir im Kopf nun einen Streich spielten/,
» verworfen; war halt nicht ganz korrekt die meinige Aussage; war insgesamt
» somit im Irrtum.
»
» Besten Dank für die Korrektur.
»
» Grüße
» Gerald
» ----
Hi Gerald,
dem kalten Ende des Kondensators C2 ist es doch egal ob an Plus oder Minus (Masse)der Betriebsspannung. Wechselspannungsmäßig ist es dasselbe und somit liegt er parallel zu L1.
Ich habe vor längerer Zeit mal so ein Rhytmusgerät gebaut, deshalb habe ich die einzelnen Schaltungsteile auch recht schnell identifizieren können.
Gruß Andi
Gesamter Thread:








