Forum
Indirekte Strommessung (kleiner Ströme) (Elektronik)
» Normalerweise nimmt man ja für die Messung sehr kleiner Ströme möglichst
» große Widerstände, oder?
Das ist natürlich immer in Relation zu sehen. Willst du bspw. 100nA messen und setzt dafür einen "großen" 10k Widerstand ein, ergibt sich gerade mal 1mV messspannung.
Es wurde ja schon angesprochen, dass dein Multimeter die erst mal messen können muss. Es zeigt dir nämlich viel an, wenn der Tag lang ist, nur wie wertvoll diese Information ist, ist wieder eine andere Frage.
» Aber ich dachte mir, dass ich so wenig wie
» möglich die "reale" Schaltung beeinflussen möchte und deshalb lieber
» einen möglichst kleinen Widerstand nehme...
Ist nicht verkehrt.
» oder ist das egal?
Natürlich nicht.
» Bzw. wie
» macht man das grundsätzlich richtig??
Grundsätzlich ist immer so ne Sache. Wenn du nur ein "einfaches" Mutimeter hast, würde sich ein Vorverstärker anbieten, der die Messspannung in einen Bereich hebt, mit der das Multimeter arbeiten kann.
» Also einen 47 Ohm, 100 Ohm etc. oder doch doch einen kOhm Widerstand
» dafür verwenden?
Kommt halt darauf an, bis zu welcher Spannung deine Schaltung noch funktioniert.
Gesamter Thread:

