Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Indirekte Strommessung (kleiner Ströme) (Elektronik)

verfasst von Michi123 E-Mail, 17.05.2014, 20:59 Uhr

Hallo,

ich habe hier eine kleine Schaltung (Temperatursensor) die über eine 3 V
Batterie Strom bezieht. Ich würde nun gerne den Stromverbrauch der
Schaltung bestimmen, sowohl im Sleep-Modus (da sollten es nur wenige µA
sein) und im "normalen" Betrieb (da sollten es nicht mehr als rund 150
µA sein).

Dazu würde ich nun zwischen Batterie und eigentlicher Schaltung einen
Widerstand einbauen und über den Spannungsabfall am Widerstand den
Stromverbrauch berechnen.

Meine Frage ist nun, soll ich dafür einen möglichst kleinen Widerstand
nehmen, sodass ich den Spannungsabfall gerade noch mit meinem
Digitalmultimeter ablesen kann? Oder gleich einen großen Widerstand
nehmen, damit viel Spannung abfällt?

Normalerweise nimmt man ja für die Messung sehr kleiner Ströme möglichst
große Widerstände, oder? Aber ich dachte mir, dass ich so wenig wie
möglich die "reale" Schaltung beeinflussen möchte und deshalb lieber
einen möglichst kleinen Widerstand nehme... oder ist das egal? Bzw. wie
macht man das grundsätzlich richtig??

Also einen 47 Ohm, 100 Ohm etc. oder doch doch einen kOhm Widerstand
dafür verwenden?

Danke!



Gesamter Thread:

Indirekte Strommessung (kleiner Ströme) - Michi123, 17.05.2014, 20:59 (Elektronik)
Indirekte Strommessung (kleiner Ströme) - Gastl, 17.05.2014, 22:12
Indirekte Strommessung (kleiner Ströme) - Offroad GTI(R), 17.05.2014, 23:42