Forum
OpAmp Ausgänge parallel schalten (Elektronik)
» Der HD414 war übriges auch sehr
» empfindlich. Wenn man etwas Metalliges in der Hand hielt und man berührte
» die Anschlüsse zum Hörer, hörte man ein feines Kratzen im Hörer.
Stimmt, und heute scheint es überhaupt keine neu produzierten Kopfhörer mit solchen nützlichen Daten mehr zu geben.
Schon garnicht zu den wirklich bezahlbaren Preisen, die Sennheiser damals aufbot.
» Ich habe den Link einem der Sennheisers geschickt, den ich kenne. Ich
» denke, es wird ihn freuen.
Das denke ich auch.
Und damit die Freude sich nochmal zu höheren Pegeln aufschwingt habe ich nochmal genau überlegt, Unterlagen gewälzt und kam darauf das ich doch eine ziemliche Menge an Kopfhörern der Makre Sennheiser benutzte, besonders in der Phase, in der ich mich mit Tontechnik, Diskoveranstaltung, Recording und ELA/PA beschäftigte.
Mal ein kleiner Auszug:
HD 400 - 600 Ohm gelbe Ohrwascheln - für alle erdenklichen allgemeinen Anwendungen ohne heeren HIFI-Anspruch.
HD 414 - mehrere Modelle, alle mit 2000 Ohm Kapseln - Farbe grau (bis ca. 1974) und gelb (ab ca. 1975) für überwiegend Tontechnikzwecke aber auch für Detektoren und Geräte mit einfach gestrickten KH-Ausgängen, an denen sich überhaupt nichts vernünftig anhörte außer 2000 Ohm Hörer.
HD 424 - 2000 Ohm - für HIFI-Wiedergabe im Wohnzimmer.
HD 430 - 600 Ohm - HIFI-Wiedergabe im Wohnzimmer.
Dann folgten noch mehrere halboffene Hörer nach Art des HD430 deren Nummern ich nicht mehr erinnere, für medizinische Anwendung.
Und ebenso viele HD4004 - 17 Ohm - für den TV-Ton für höreingeschränkte Senioren.
Privat nutzte ich parallel zu den Sennheisern vor den Siebzigern einige Monacor-Hörer, aber die waren ziemlich anstrengend, lästiges Klangbild, schwer und drückend.
Ab den Achzigern AKG Studio Monitor mit 600 Ohm Kapseln. Ein regelrechter Schwitzkasten verglichen mit den offenen und halboffenen Sennheisern, es dauerte kaum mal länger als eine Stunde bis ich den von den Ohren riß, trotz seines ebenfalls guten Klanges. Den habe ich vor einigen Jahren wieder originalgetreu restauriert, damit ich wieder schwitzige Ohren kriege.
Und sogar der unvergessene Wim hatte einen:
(Der Link kommt irgendwie nicht mit obwohl ich ihn sehen kann.)
--
Gruß Jogi - Es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von Jedem.
Gesamter Thread:









