Forum
Energiesparen: Frequenzskalierung in Embedded Systems (Computertechnik)
» Hallo,
»
» vielleicht koennt ihr mir helfen.
» Ich bin derzeit auf der Suche nach einer Auflistung der moeglichen
» Frequenzen einer CPU.
»
» Genauer gesagt:
» Ein Embedded Systems hat ja meistens ein Energiesparmodus und taktet die
» CPU runter, wenn sie nicht benoetigt wird.
» Intel die SpeedStep-Technologie und bei AMD PowerNow-Technologie.
Definiere "Embedded System"
Intel/AMD wuerde ich erstmal nicht direkt mit assoziieren.
(Schliesst das nat. auch nicht aus)
An embedded system is a computer system with a dedicated function.
Also gedacht zur effizienten Erledigung bestimmter Aufgaben
Wenn Leistung immer mit Kosten verbunden ist, sieht man halt zu das
man erst garnicht unnoetige vorhaelt die man nicht benoetigt.
PCs oder andere Universalrechner muessen ja Leistung vorhalten
zur Erfuellung erstmal voellig unbestimmter Aufgaben.
»
» Mmh... dann lese ich Sie entweder falsch oder ich lese die falschen.
» Dann muss ich weitersuchen.
.
Worum geht es dir, uP oder uC oder um 'Systeme' in der Gesamtheit.
Ein Prozessor fuer sich betrachtet muss eigentlich erstmal nur ausreichend
schnell rechnen, lesen und schreiben. Ein Mikrkocontroller muss sich ja
-intern- zusaetzlich um verschiedenste Aufgaben kuemmern, die alle
unterschiedliche Ansprueche haben. Zb. EEPROM lesen/schreiben also eher
langsame Operation, ADC lesen, mindesttakt noetig, 'Sleep-mode' ist meist
auch nicht ganz stromlos.
» Was mir da nicht klar ist, welche Technologie z.B. bei den ARM-Prozessoren
ARM selbst baut halt weder Prozessoren noch Controller.
Die ARM-Cores dienen ST, NXP, TI, Atmel, Infineon usw. als Kern, der
Funktionsumfang variiert da dann von Modell zu Modell und von Hersteller
zu Hersteller.
http://en.wikipedia.org/wiki/Comparison_of_current_ARM_cores
und auch diese selbst unterscheiden sich sehr.
Und dann noch 8051er,PICs,AVRs ....
Gesamter Thread:
