Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

D6T-44L Montage an Quadkopter (Elektronik)

verfasst von Kopterius E-Mail, 14.05.2014, 13:31 Uhr

» » Hallo Forumer,
» »
» » bin begeisteter Kopterpilot und könnte etwas Hilfe gebrauchen. Ich
» möchte
» » gerne den D6T-44L Termal Sensor an meinem Kopter montieren um Felder
» nach
» » kleinen Rehkitzen ab zu suchen. Das hier ist der Sensor:
» » nl.mouser.com/new/omronelectronics/omron-d6t/ Die Idee ist mir gekommen
» als
» » ich diese Artikel gelesen habe: www.bauernzeitung.at/?id=2500,115829,%
» » www.rehkitzhilfe.de/ Es gibt bessere Geräte als den D6T-44L, die mir
» » allerdings zu teuer sind. Das hier könnte man nehmen:
» » www.gutzeit-gmbh.de/html/test_pirsch.html Leider kenne ich mich nicht
» mit
» » Mikrokontrolern aus und hoffe deshalb auf Hilfe in diesem Forum. Ich
» möchte
» » kein perfektes Bild übertragen, welches der D6T-44L aufnimmt. Mir reicht
» » ein Audiosignal, das dann über einen Sender wie diesen hier
» »
» www.freakware.de/p/5-8ghz-audio-video-sender-600mw-immersion-rc-irc-tx5g860-a86989.htm
» » gesendet wird. Das hier ist ein Datenblatt vom D6T-44L:
» » www.omron.com/ecb/products/pdf/en-d6t.pdf Der D6T-44ll soll als eine Art
» » Bewegungssensor funktionieren. Deshalb reicht mir das Audio Signal. Ich
» » möchte gar kein tolles Bild haben und nnur wissen ob etwas erkannt wird.
» » Auch würde ich in den frühen Morgenstunden und wenn es kalt ist fliegen.
» » Möchte mit dem Sender einfache Tests durchführen. Und nun zu meinen
» Fragen:
» » Liegt am SDA Ausgang gegen Ground eine Spannung an, wenn der Sensor eine
» » Wärmequelle erfasst? Welche Möglichkeit besteht über den Sender ein
» » Audiosignal zu bekommen, wenn der Sensor eine Wärmequelle erkennt? Kennt
» » jemand eine bessere Methode und bessere Bauteile, die den selben Zweck
» » erfüllen? Würde mich sehr über eure Hilfe freuen!
» »
» » Mit freundlichen Grüßen Kopterius
»
» Hallo,
» Der einfache "D6T-44L Termal Sensor" wird keine vernünftigen Ergebnisse
» liefern.
»
» Ich würde hier mal nachfragen.
» www.directindustry.de/prod/micro-epsilon/hochauflosende-infrarotkameras-5788-968579.html
»
» Am besten eine hoch auflösende Infrarotkamera am Kopter, ein Bildschirm mit
» vielen Pixeln auf dem Boden und manuell mit den eigenen Augen die
» Bildauswertung vornehmen.
» Eine Objekterkennung vom Computer durchführen zu lassen, ist nicht trivial
» und erfordert sehr, sehr viel Rechenpower. Grafikkarte/CUDA alles
» ausgereizt. Oder einen super Algorithmus.
»
» Viele Kopter haben eine NEC F30 angebaut. Aber die Auflösung ist etwas
» schlecht für 2690€.
» www.ebay.de/itm/Waermebildkamera-Avio-NEC-Thermo-Shot-F30S-Infrarot-USB-Video-Live-PC-Software-/221261932299
»
» mfg
»
» Wo fragst du als nächstes?

Stalkst du mir jetzt hinterher? Ich bin davon ausgegangen, dass ich mich klar und deutlich in meinem Leitbeitrag ausgedrückt habe. Eine mehrere 1000 Euro teure Kamera werde ich mir nicht kaufen. Dann erkläre mir bitte mit einfachen Worten weshalb das Bauteil nicht funktionieren sollte, wenn du mir schon hinterher stalkst. Wenn dir das nicht möglich ist, ignoriere bitte meine Beiträge. Anscheinend kannst du nichts Sinnvolles auf meinen Leitbeitrag antworten. Dieses Forum wird anscheinend stärker besucht als Knolles winziges Forumchen. Deshalb habe ich den Beitrag auch hier veröffentlicht. Also - wenn man keine Ahnung hat einfach mal die .........

Mit freundlichen Grüßen Kopterius



Gesamter Thread:

D6T-44L Montage an Quadkopter - Kopterius, 13.05.2014, 21:56 (Elektronik)
D6T-44L Montage an Quadkopter - Bernt, 14.05.2014, 10:47
D6T-44L Montage an Quadkopter - Kopterius, 14.05.2014, 13:31
D6T-44L Montage an Quadkopter - Bernt, 14.05.2014, 14:29