Forum
Spannungsregler als Überspannungsschutz (Elektronik)
Auch wenn das Thema eigentlich schon gegessen ist...
» Du hast leider die Absicht nicht verstanden.
Offensichtlich.
» Der LM317 soll hier "mit
» Unterspannung" betrieben werden und diese möglichst
» ohne große Verluste
» durchlassen. Steigt hingegen die Spannung z.B. durch Anstieg der
» Netzspannung, soll der LM317 auf 60 Volt regeln. So habe ich gedacht und
» gefragt
Nicht wirklich.
» Die Spannungsdifferenz In/Out steigt bei Kurzschluß am Ausgang auf nahezu
» volle Eingangsspannung, wenn dem Eingang des LM317 nicht ein Widerstand
» vorgeschaltet ist. Somit kann man nicht sagen, daß der HV-Typ nicht nötig
» wäre.
Von Kurzschlüssen war auch keine Rede.
» Übrigens übersteigen gerade kleine Trafos bei geringer Belastung oder im
» Leerlauf die Nennspannung weit mehr als nur 10 Prozent.
Danke, der Leerlauffaktor zum Kompensieren des Spannungsabfalls bei Nennleistung von Transformatoren ist mir bekannt.
Gesamter Thread:















