Forum
Ladeschlussspannung Ni-MH? (Elektronik)
» Alles das solltest den Leuten erklären, die die billigen
» Solargartenleuchten auf den Mart bringen!
Wieso? Ich habe damit nix am Hut. Nur das ich regelmäßig über solche Dinger in fremden Gärten stolpere, wenn ich Nachts nach Hause wanke.
» Solarlampen mit LiIon und LiPo Akkus habe ich schon gebaut. Das Gleiche zu
» bauen wird aber langweilig!
» Darum will ich aus dem Billigschrott etwas gescheiteres Machen.
» Bestimmt weist du auch, dass es NiCd Akkus nur noch für spezielle
» Anwendungen gibt.
Jaja, ich habe diesen Zustand aber nicht verschuldet, ich durfte noch nie wählen ob ich einen idiotischen Affenzirkus namens EUrokratie haben möchte oder nicht. Man muß doch nur den gesunden Menschenverstand einsetzen um hinter die Schliche zu kommen.
NiCD-Akkus "wären" giftig. Na klar, meine haben teilweise um die 40, einige um die 50 Jahre gehalten, bis sie sich nicht mehr rührten. Ein Blitzgerät aus den frühen sechziger Jahren hat immer noch seinen Erstakku drin. Ich mußte also selten "Gift" kaufen.
Von meinen NiMH Akkus die um die 10 Jahre alt sind, hat kein einziger mehr irgendeine brauchbare Restkapazität, und ich benutze von Anfang an optimale Ladegeräte dafür und nicht eine Notlösung wie sie zwangsläufig entsteht, wenn man mit Solarzelle laden möchte. Weggeschmissen habe ich von den Dingern in den letzten 5 Jahren schon mehr, als ich an NiCD Akkus jemals im ganzen Leben zusammengekauft habe.
Na siehst du wohin der Hase läuft, dahin wo er mit angeblichen "Energiesparschlampen" schon von den EUdioten gelenkt wurde. In Richtung Verkaufsankurbelung und Bürger-Entmündigung.
Btw. ich bekomme aber durchaus noch NiCD-Akkus. Nicht nur beim Türkenhöker auf dem Trödelmarkt, wo ich auch noch die guten alten Quecksilber-Batterien für meine Kamera-Klassiker problemlos bekomme, sowie Original-Rolex-Armbanduhren für 5 Euro und fertig freigeschaltete Handykarten aus dem Morgenland.
Neulich ersetzte ich zum dritten Mal den NiMH-Akku in meiner Zahnbürste und zum fünften Mal den im Rasierapparat, weil sie so schlapp geworden waren, daß sie nichtmal mehr für einen Vorgang durchlaufen wollten.
Was also machte ich, ich öffnete die Geräte - bei der Zahnbürste war das etwas tricky, beim Rasierer gab es sogar Schrauben, wenn auch sternförmig codierte mit Pinörkel mitten drin damit bloß nicht Frau Müller sie aufbekommt - und ersetzt die schlappen NiMH-Dinger gegen aus einem Telefon-Akkupack - dafür werden sie immer noch als Ersatz angeboten - entnommene NiCD-Akkus gleicher Baugröße.
Was soll ich sagen. beide Geräte schnurren wieder besser als je und ein Versuchsmodell das ich so schon vor ca. 10 Jahren umgebaut hatte, läuft auch heute noch zügig und durchzugsstark und überdauerte so alle gleichartigen mit NiMH-Akkus drin.
--
Gruß Jogi - Es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von Jedem.
Gesamter Thread:








