Forum
Lüfter-Steuerung (Elektronik)
» Guten Tag
»
» Ich möchte in mein Labornetzteil einen Lüfter einbauen, der bei erwärmtem
» Kühlkörper eingeschaltet und bei abgekühltem Kühlkörper wieder abgeschaltet
» wird.
»
» Nun habe ich blos so einen NTC (Aufdruck: NTC 16 - siehe Bild) vorrätig.
» Bei Raumtemperatur messe ich etwa 20 Ohm.
»
» Nun habe ich mir eine Schaltung zusammengedacht, die mit diesem NTC
» arbeiten soll.
»
» Die Versorgungsspannung von 8VAC bekomme ich aus dem besagtem Netzteil.
» Nach Gleichrichtung und Siebung kann ich damit einen 12V/150mA-Lüfter
» betreiben.
»
» Zur Temperaturauswertung habe ich (weil vorrätig) einen Rail-to-Rail Opamp
» verwendet.
»
» Nach einem Versuchsaufbau auf Steckplatte scheint alles soweit zu
» funktionieren. Temperaturangaben sind aber nur schwer möglich, da der NTC
» noch nicht am Kühlkörper montiert ist.
»
» Bei Zimmertemperatur ist der Lüfter aus. Wenn man den NTC mit dem Feuerzeug
» kurz anwärmt, läuft der Lüfter an. Wenn man den NTC mit der Hand anwärmt,
» reicht es grade noch nicht um den Lüfter zu starten.
»
» Was die Hysterese betrifft (R4), bin ich mir aber nicht sicher. Ein paar
» Grad sollten es schon sein. Kann man das irgendwie ausrechnen - oder per
» Faustregel festlegen ? Wenn ja wie ?
»
» Gibt es zur Schaltung irgendwelche Bedenken - oder kann ich diese so
» aufbauen ?
»
» Ich möchte die Experten Bitten, mal einen Blick darauf zu werfen !
»
» Danke !
»
»
»
»
»
»
»
für diesen Zweck reicht sowas: http://www.conrad.de/ce/de/overview/0216090/?insert_kz=NA&hk=SEM&WT.srch=1&scamp=GB1_Bauelemente_Schalter_u_Taster&saddg=Sonstige_Schalter_u_Taster&gclid=CO6b_cHEqb4CFennwgod9FAA-Q
Gesamter Thread:








