Forum
Relais flattert (Elektronik)
» Wenn die Temperatur so um den Schaltpunkt liegt, flattert das Relais - es
» schaltet in relativ schneller Folge "Ein/Aus".
Ist das von Anfang so oder stellte sich dieses Problem erst später ein und blieb dann?
Wie auch immer, das sieht ganz danach aus, das der Schaltvorgang keine Hysterese hat. Und das heisst, dass es einen oberen und unteren Spannungswert gibt für das Umschalten.
Hysterese: Wenn eine untere Temperatur knapp unterschritten wird, schaltet die Heizung ein und wenn knapp die oebere überschritten wird, schaltet die Heizung aus. Der Hysteresewert kann man u.U. sehr knapp wählen, eben so, dass es stabil arbeitet.
» Kann man das irgendwie
» "kompensieren"? Ich mein zur Relaisspule einen größeren Kondensator
» hinzufügen?
Ach so, da gibt es gar keine Elektronik, nur ein Relais?
Das wäre zwar keine saubere Lösung, aber das Relais erfüllt den Hysteresezweck, wenn auch nicht gerade genau.
» Ich mein zur Relaisspule einen größeren Kondensator
» hinzufügen?
» Das Flattern kann weder gut für das relais -noch den nachgeschalteten
» E-Motor sein...
Ist es ein Gleichspannungs- oder Wechselspannungsrelais?
Wenn man ein Schaltbild angucken könnte, wäre natürlich auch gut.
--
Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9
Gesamter Thread:






























