Forum
LT-Spice eine Eigenart ? LM13700 Bilder groß (Elektronik)
» » Hallo,
»
» » Tja auch eine Rampe der Steuerspannung erzeugt und der LM13700 macht
» » nichts! einfach nur eine 1:1 Verstärkung. Keine Amplitudenreglung mehr.
» »
» » Woran kann das liegen? Zu viele Elemente in der Schaltung?
» Rechenleistung
» » zu klein?
» »
» Bilder sagen mehr:
»
»
»
»
»
»
» http://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20140509092900.asc
»
» das Ärgernis:
»
»
»
»
»
»
» http://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20140509093446.asc
»
» Eventuell hat ja jemand eine Idee, bzw sieht das, was ich übersehen habe!
---
Hi,
Deinen Hintergedanken verstehe ich noch nicht ganz.
Hast du vielleicht eine Schneeschaufel für das Schneegestöber in der Glaskugel?
Du spaltest das Signal am Eingang, ein Zweig geht zum OTA,
der Zweig andere wird gefiltert, gleichgerichtet, an den Amp.-Steuereingang gelegt, um dessen V zu steuern, bzw. regeln?
Nach welchen Kriterien soll die Amp sich ändern, nach Frequenzänderung am Eingang? nach Amplitudenänderung am Eingang?, oder??????....nach anderen Ideen??
Hier sehe ich eher ein "Gleichtakt", ein "Mitlaufen", jedoch keinen Bezug zu was, zu wohin.
e.g. wenn alle "Muh" oder "1" sagen, dann ist es "Muh" oder "1".
Grüße
Gerald
---
--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!"
Gesamter Thread:












