Forum
Mit Papier und Bleistift... (Elektronik)
Huhu, guten Morgen!
Danke für Eure Anmerkungen und Empfehlungen, ich war gestern nachmittag leider nicht mehr online.
Ok, wenn ich das richtig verstehe, wäre ein CMOS 555 besser geeignet, da flexibler wegen schon ab 2V.
Und lieber einen Gatevorwiderstand zwischen 100R und 1K. Was hat das mit dem separaten Treiber für's Gate auf sich?
Ich habe gestern abend gemäß Euren Empfehlungen C1 durch 220pF ersetzt, die Blockkondensatoren nahe am 555 bzw. Mosfet eingelötet und siehe da, das Pfeifen ist schon fast weg! FREU
Allerdings hatte ich nur einen 220uF Elko und SMD Kerkos hier...
Ein leises hohes Pfeifen ist noch immer zu hören, also kann man mit C1 auch unter 220pF gehen. Im Moment liegen 5,3V am Lampenausgang und T1 wird kaum merklich warm.
Ich frage deshalb so ausführlich, da ich insgesamt 5 dieser Beleuchtungsschaltungen möchte und diese natürlich solide aufbauen will. Meine erste Schaltung hier ist quasi der Prototyp
Liebe Grüße
Chris
» » @Christiane:
» » Es steht zwar da, dass die Schaltung schon ab 3V funktioniere, das ist aber eine
» sehr
» » gewagte Hypothese. Die minimale Betriebsspannung für den NE555 wird
» nämlich
» » mit 4,5V spezifiziert.
»
» Austauschen gegen die CMOS-Version LMC555 oder TLC555, funktioniert bis
» runter auf 2 VDC.
» Das Gatespannungsproblem bleibt natürlich...
»
» » Bei deiner Anwendung und dem verwendeten FET gibt es keine Probleme.
» » Zu guter letzt würde ich den Gate-Widerstand des MOSFETs noch etwas
» » vergrößern. Frage mich eh, wie dor die 82R hingekommen sind...
» » 1k sollten noch ohne Probleme Funktionieren, ist ja keine
» » Hochfrequenzschaltung.
»
» 1k bei 20 kHz (sicher oberhalb des Hörbereiches). Kommt schon etwas auf die
» Gate/Source-Kapazität an, wegen der Flankensteilheit.
»
» Dieser Gatevorwiderstand nahe bei Gate dient ja eigentlich nur dafür, dass
» es in der Durchschaltphase nicht zur Oszillation kommt, und da genügen in
» der Regel doch 100 Ohm. Ist jedenfalls meine Erfahrung.
»
» » Wenn schon ein kleiner Gatewiderstand rein soll,
» » dann doch bitte mit separatem Treiber.
»
» Das wäre bei 20 kHz und der 555-CMOS-Version wohl ganz sicher
» vorteilhaft...
»
Gesamter Thread:
































