Forum
Transistor (Bauelemente)
» 3. Ube(bei Si= mind. 0,7V) braucht man, um halt den Transistor in Gang zu
» bringen.
Knapp über 550mV reichen in vielen Fällen auch schon. Die Basis-Emitter Spannung stellt sich dann je nach Betriebsbedingung ein.
» Weil wenn sich Ube ändert, dann ändert sich ja auch Ib. Richtig?
Umgedreht. Einem Bipolartransistor zwängt man keine Basis-Emitter Spannung auf.
» zwischen 0,6V und 0,9V schwankt.
Das meinte ich damit. Sowas "macht" man nicht, und es funktioniert (wenn überhaupt) nur mit sehr großem Basisstrom, da sich U_BE eben nach I_EB (und u.U. der Temperatur) richtet.
»
» 3.1.1 Bei 7:00 im Video sagt er das an der Basis ein Wechselsignal anliegt,
» dass zwischen 0,7 und 0,9V schwankt, aber ist das wirklich Ube? Ist Ube
» immer das Eingangssignal?
» 3.1.2 Aber man kann ja nur gewissen Signale verstärken, weil wenn man ein
» 3V(also: Ube=3V)Signal hier verstärken will, ist das vllt schon zu Hoch für
» Ube, oder nicht?
Sicherlich. Darum werden Bipolartransitoren ja auch immer mit Vorwiderständen betrieben, die eine bestimmte Eingangsspannung in einen bestimmten Basisstrom "umformen"
Bei einem Audioverstärker wird das Potential(!) an der Basis mittels eines Spannungsteilers bspw. auf halbe Betriebsspannung gezogen, und mit der AC-gekoppelten Signalspannung moduliert. U_BE entspricht dabei aber nicht der halben Betriebsspannung, weil noch ein Widerstand in der Emitterleitung sitzt. Aber das geht jetzt wohl schon zu weit...
Gesamter Thread:







