Forum
Transistor (Bauelemente)
Hi Grundlagenforscher,
Das sprengt recht schnell jeden vernuenftigen Rahmen,
»
» » Such mal nach dem Begriff minority-carriers oder
» » Minoritaets-Ladungstraeger.
»
» Ja ich weiß was Minoritätsträger und Majoritätsträger bedeutet.
»
» n-leitendes Material: Minoritätsträger --> Löcher und Majoritätsträger -->
» Elektronen
»
Elektronen die in die Basisregion gelangen sind dort die sogenannten "Minoritaetsladungstraeger", sind also normalerweise in der Unterzahl. Ist ja P-Gebiet also von Loechern dominiert.
Minoritaetsladungstraeger gab ich dir als Stichwort fuer eine Suche, da google dann noch eine ueberschaubare Anzahl Treffer liefert und man nicht in einer Muellflut ersaeuft.
» Bei einem p-leitenden Material ist es genau umgekehrt.
»
du hast dir doch den npn ausgesucht, also dabei bleiben.
»
» Du sagst das die n-Zone beim Emitter niedrigt dotiert ist und am Kollektor
» hoch-dotiert?
»
Andersherum.
» wie können Elektronen, dann hoch gehen
» zum Kollektor?
» Warum kommen nur weniger Elektronen zum Pluspol der Ube-Spannungsquelle und
» mehr zur Uce-Spannungsquelle?
www.iwe.rwth-aachen.de/downloads/Kapitel_05.6.pdf
------------------
www.uni-saarland.de/?id=30708
Vorlesungsteil_14.pdf
Gesamter Thread:







