Forum
Transistor (Bauelemente)
Danke!
» Such mal nach dem Begriff minority-carriers oder
» Minoritaets-Ladungstraeger.
Ja ich weiß was Minoritätsträger und Majoritätsträger bedeutet.
n-leitendes Material: Minoritätsträger --> Löcher und Majoritätsträger --> Elektronen
Bei einem p-leitenden Material ist es genau umgekehrt.
Du sagst das die n-Zone beim Emitter niedrigt dotiert ist und am Kollektor hoch-dotiert?
Hoch-dotiert = Das viele Majoritätsträger da sind
niedrieg-dotiert = Wenig Majoritätsträger sind hier, richtig?
Aber warum? Fließt bei einem weniger niedrieg-dotierten Material weniger Strom?
Folgendes verstehe ich noch immer nicht: Was passiert denn nun genau am Basis-Emitter, wenn man Ube anschließt --> Es fließen Elektronen durch die n-Zone und dann in die p-Zone und wie können Elektronen, dann hoch gehen zum Kollektor?
Warum kommen nur weniger Elektronen zum Pluspol der Ube-Spannungsquelle und mehr zur Uce-Spannungsquelle?
Gesamter Thread:







