Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Passive Kühlung eines Schalltschrankes (Elektronik)

verfasst von Cookie, 02.05.2014, 15:15 Uhr

» klaro-flächenvergrösserung durch kühlrippen, allerdings ist k doch am
» kühlkörper auch anders, oder nicht...

sicher

» ich glaube dieser zusammenhang ist mir
» noch nicht ganz klar


Netzteil, waermeabgabe erstaml ins Innere
PlatineX, waermeabgabe erstmal ins Innere
Verstaerker, pi mal Daumen, 20% waermeabgabe in Innere

80% Verstaerker direkt ueber dessen Kuehlkoerper
(dessen Grundflaeche dann auch wieder die Flaeche des Schranks reduziert.)

Alle Teile nehmen ueber kurz oder Lang, auch wenn sie nicht in Betrieb sind, die Umgebungsatemperatur an. also einfach von den 50Grad ausgehen.



Gesamter Thread:

Passive Kühlung eines Schalltschrankes - frudi(R), 30.04.2014, 13:44 (Elektronik)
Passive Kühlung eines Schalltschrankes - Cookie, 30.04.2014, 16:36
Passive Kühlung eines Schalltschrankes - frudi(R), 02.05.2014, 11:32
Passive Kühlung eines Schalltschrankes - Cookie, 02.05.2014, 12:18
Passive Kühlung eines Schalltschrankes - Cookie, 02.05.2014, 12:53
Passive Kühlung eines Schalltschrankes - frudi(R), 02.05.2014, 14:11
Passive Kühlung eines Schalltschrankes - Cookie, 02.05.2014, 14:30
Passive Kühlung eines Schalltschrankes - frudi(R), 02.05.2014, 14:47
Passive Kühlung eines Schalltschrankes - Cookie, 02.05.2014, 15:15
Passive Kühlung eines Schalltschrankes - Cookie, 02.05.2014, 15:27
Passive Kühlung eines Schalltschrankes - frudi(R), 02.05.2014, 15:40
Passive Kühlung eines Schalltschrankes - Cookie, 02.05.2014, 16:42
Passive Kühlung eines Schalltschrankes - Cookie, 02.05.2014, 16:53