Forum
Transistor (Bauelemente)
» » 2. Und was wäre, wenn das ganze nur eine n-Schicht wäre? Also was hat
» denn
» » diese dünne p-Schicht für eine Aufgabe, was passiert da zwischen obere
» » n-Schicht und p-Schicht?
»
» Kann mir bitte wer weiterhelfen?
Die duenne 'P-Schicht' hat -zwei Uebergaenge-
Den ersten kann man steuern, im zweiten geht die 'Post ab'.
NPN-Transistor, Betriebsart normal/aktiv
-Nochmal zur Erinnerung, alles Kruecken diese Erklaerungsmodelle-
Schon mal probiert das Sonnensystem massstabsgetreu zu zeichnen?
Mit dem Transistor ist das aehnlich es wird dir nicht gelingen.
Die ueblichen Kaestchen geben die Verhaeltnisse halt nur sehr Vereinfacht
wieder, deshalb nennt man das auch nicht ohne Grund Illustration.
Dieses 'Ersatzbild' mit den zwei diskreten Dioden,
E---|<-B->|---C, das dient nur ldgl. der Veranschaulichung, zb. zum merken der
Emitterpfeilrichtung, hervorheben der PN-Uebergaenge, was immer der Erstzeichner
sich dabei dachte, funktionieren wuerde das nicht.
Emitterseitig ist das kleine N-Gebiet viel staerker dotiert als das viel groessere auf der Kollektorseite, die Basis ist extrem duenn.
Such mal nach dem Begriff minority-carriers oder Minoritaets-Ladungstraeger.
Gesamter Thread:







