Forum
Passive Kühlung eines Schalltschrankes (Elektronik)
hallo Community,
ich habe ein Problem, und zwar soll ich für eine Praxisarbeit ein Konzept erstellen, bei dem ein Verstärker und die zugehörige Versorgung in einem Staubdichten Schaltschrank untergebracht werden sollen.(skizze)
der Verstärker entwickelt eine Verlustleistung von ca.15Watt, ebenso wie die Versorgung... für die Anpassungsplatine nehme ich eine verlustleistung von 10Watt an...
Nun will ich den Kühlkörper so dimensionieren, dass die Wärmeabführung über das Gehäuse quasi Zusatz ist.
die Gehäuseinnentemperatur soll 60Grad nicht überschreiten und es soll von einer maximalen aussentemperatur von 50Grad ausgegangen werden...
also meine Rechnung Rth=(60-50)Grad / 40Watt = 0,25 K/W..??? kann ich das so annehmen oder ist das quatsch..ich weiß da spielen noch solche verrückten sachen wie Rth(konvektion) und Rth(strahlung) + Rth(übergang) mit ein aber hab keinen PLan wie ich das berechnen sollte...
bin für jede Antwort dankbar..
mfg frudi
Gesamter Thread:




