Forum
Schaltungsanpassung (Elektronik)
» »
» » Um bei diesen nur 1,7V auf der sicheren Seite zu liegen kann man auch
» noch
» » diesen einen Transistor plus Widerstand spendieren.
» »
» » Gruß Andi
» »
» »
»
» Soweit sind wir noch nicht.
» Den zusätzlichen Transistor rüsten wir erst nach, wenn es nicht
» funktioniert.
Du würdest das so machen, ich vermutlich auch. Aber nur weil wir mal ein bisschen was messen und das auch interpretieren können und auch ein wenig herumrechnen und dann auch sagen können, ok das funktioniert, auch bei größeren Temperaturschwankungen und nicht ganz so stabiler Versorgungsspannung usw. Der Fragesteller hat diese Möglichkeiten wohl nicht und erwartet, das es funktioniert wenn er das zusammenlötet. Deshalb schrieb ich, lieber auf der sicheren Seite sein.
» Aber ich bin zuversichtlich. Hat ja sogar mit einer 1,5V LED und 680 Ohm
» funktioniert.
» (1,5V-1V)/ 680 Ohm = 0,74mA
»
» Bei seiner 1,79 V LED sind es 1,2mA. Da bleibt bestimmt noch genug Strom
» für die LED übrig.
Gab's da nicht mal einen Gilbert Becaud, genannt "Monsieur 100.000 Volt"? Also 100kV sind deutlich zuviel für diese Schaltung, selbst für den Optokoppler, der ist auch nur für 5kV Isolationsspannung spezifiziert.
Gruß Andi
Gesamter Thread:
























