Forum
Mosfet schaltet nicht voll durch (Elektronik)
» Ganz vergessen, deine Spannungsteiler
» für M1 und M2 sind mir auch fragwürdig.
Die Teilen 24V von der SPS auf etwa 14V für die FETs herunter - wüsste nicht, was daran fragwürdig ist.
» Die Zener sind ne gute Sicherung,
Die ist eher dafür gedacht, eine schwankende Versorgungsspannung auszugleichen. Wenn dort ein fixer Spannungsteiler sitzt, funktioniert es nur bei einer bestimmten Versorgungsspannung (minus ein paar Volt, wird sie größer, kann die Spannungsfestigkeit der GS-Strecke schnell überschritten werden)
» aber sie sollten vor jedem Fet sein,
Da sie quasi nichts kosten, kann man das natürlich machen. Wobei dafür der Gatespannungsteiler der low-side FETs etwas groß sein könnte.
» und weiter kein Funktionsbauteil werden.
» Jedenfalls nicht so.
Inwiefern?
» Es sei denn, du kannst es mir
» erklären, was die Heizung für einen
» Sinn abgibt.
Meinst du die Z-Dioden?
In denen werden doch nur 100mW umgesetzt. Der Vorwiderstand kann ja auch noch (bspw. auf 10k) vergrößert werden. Dann bekommt man aber auch wieder Probleme mit geringeren Eingangsspannungen, weil der Z-Strom (evtl. zu) klein wird.
EDIT:
Noch ein Hinweis zu den Kleinsignaltransistoren. Die BC546 sind für max. 65V CE-Spannung geeignet. Mit 48V Betriebsspannung gibt es also keine Probleme. Die ähnlich "klingenden" BC548 haben nur eine Spannungsfestigkeit von 30V, würden hier also nicht funktionieren.
Gesamter Thread:

















