Forum
Mosfet schaltet nicht voll durch (Elektronik)
» » Wie sieht die Halbbrücke aus?
» Ein P-Kanal Mosfet (FQB47P06) mit Source an +48V.
» Ein N-Kanal Mosfet ( IRFZ48VSPbF) mit Source an GND
» Die beinen Drain´s verbinden. Das ist zugleich der Output.
» Die beiden Gates verbinden und einen 100K widerstand gegen GND.
» Signaleingang über einen 1K Widerstand an Gate.
So geht das nicht. Wie willst du denn bei 48V Betriebssspannung die FETs mit einer gemeinsamen Spannung ansteuern
Was dann passiert, wurde ja schon gesagt.
» » Und soll die nur statisch geschaltet werden?
» Das ist nicht zwingend notwendig.
Das war nicht die Frage...
» Ich bekomme von dem SPS-Ausgang 24V und 1A
Das ist ohne Spannungsteiler zuviel für jeden MOSFET.
» Mit dem P-Mosfet habe ich nun das Gleiche versucht, aber den kann ich nicht
» sperren. Bleibt immer durchgeschaltet. Hab´s auch schon mit einem Zweiten
» versucht.
» Source habe ich an +48V, Drain an GND, Gate über 1K an 5V.
5V in Bezug worauf? Mit bezug zu GND ergibt das eine Gate-Source Spannung von -43V. Damit ist der MOSFET zum einen überfordert und zum anderen mehr als satt durchgeschaltet.
» Im Datenblatt steht Gate-Source Voltage +-25V.
» Dürfte dann die Spannung am G nicht kleiner als 23V sein?
Du meinst das Potential, eine Spannung an einem Punkt gibt es nicht.
Auch wenn im DB steht, dass er 25V aushält, solltest du soweit nicht gehen. Die Angaben heißen nicht umsonst "Absolute Maximum Ratings". Mehr als 15V GS-Spannung brauchst du bei keinem FET, um ihn sauber zu schalten.
Gesamter Thread:

















