Forum
Induzierte Spannung von Leiter -> Spule (Elektronik)
Gut, ich könnte einen Transformator nehmen und eine Seite daran halten. Nur wie rechnet man dann? Eigentlich verhalten sich Spannung und Drehzahl umgekehrt proportional, genau wie Drehmoment und Drehzahl in der Mechanik. Nur wenn ich jetzt eine Spule mit 300 Windungen an einen Stromdurchflossenen Leiter halte, wie rechne ich dann?
Rechne ich dann einfach wie bei einem Trafo und tue so, als wäre die Leitung einfach die Primärseite mit "Einer" Windung?
Ich habe zufällig gerade eine Spule hier mit 300 Windungen. Wenn ich diese ans Messgerät schließe und anschließend an die Leitung meiner Mehrfachsteckdose, gibt es auch im Milivoltbereich keinen Ausschlag. Gut die Leitung ist Isoliert und man hat im Prinzip eine Luftspule. Kann ich aber jetzt nicht hingehen und ungefähr ausrechnen was für eine Spule ich bauen müsste, damit ich zumindest 5 V für meinen Microcontroller induziert bekomme?
Dann könnte ich nämlich mit dem Messen ob gerade die Geräte eingeschlatet sind oder nicht. Gut das könnte ich auch mit einem Lichtsensor oder ich könnte die Leitung zerschneiden und dann einen Messwiderstand dazwischen schalten, aber ich will es unbedingt so machen :D
Gesamter Thread:




