Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Opamp (Bauelemente)

verfasst von Kendiman(R), 25.04.2014, 18:59 Uhr

» Hallo alle,
»
» hab mich in hier angemeldet, weil mir die Seite oft bei Verständnisfragen
» weitergeholfen hat :).
»
» Jetzt habe ich eine Frage zum Opamp.
»
» Ist die Slewrate abhänig von der Transitfrequenz, bei einem
» Gegengekoppeltem Opamp ohne Lastwiderstand oder von der Quellfrequenz?
»
» Für mich bedeutet auch das mit der Transitfrequenz die Verstärkung des
» Opamp 1 beträgt.
» Ist die Transitfrequenz von meiner Spannungsquellenfrequenz abhängig oder
» ist sie einfach ein feste vorgegebene Frequenz und somit abhängig vom
» Baueil?
»
» Vielleicht nicht sofort die Lösung posten sondern Antöße die mich auf die
» Lösung kommen lassen :).
»
» Vielen Dank schon mal

Hallo,

die Slew rate ist die Steilheit der Flanken.

Schau mal, was die Slew Rate mit dem Rechteckimpuls macht, wenn die
Frequenz immer größer wird.
Dann gibt es am Ausgang keinen Rechteck mehr und die Amplitude sinkt.





Gesamter Thread:

Opamp - Aquavitae(R), 25.04.2014, 09:56 (Bauelemente)
Opamp - xy(R), 25.04.2014, 10:19
Opamp: Slewrate - schaerer(R), 25.04.2014, 12:12
Opamp: Slewrate - geralds(R), 25.04.2014, 12:45
Opamp: Slewrate - schaerer(R), 25.04.2014, 14:28
Opamp: Slewrate - Aquavitae(R), 25.04.2014, 12:57
Opamp - Aquavitae(R), 25.04.2014, 12:56
Opamp - Offroad GTI(R), 25.04.2014, 10:32
Opamp - Aquavitae(R), 25.04.2014, 12:52
Opamp: Slewrate - schaerer(R), 25.04.2014, 12:14
Opamp - Kendiman(R), 25.04.2014, 18:59
Opamp - schaerer(R), 25.04.2014, 21:30
Opamp - Aquavitae(R), 25.04.2014, 22:07
Opamp - olit(R), 25.04.2014, 22:23
Opamp - schaerer(R), 26.04.2014, 11:02
Opamp - olit(R), 26.04.2014, 11:30
Opamp - gast (A), 26.04.2014, 12:20
Opamp - schaerer(R), 26.04.2014, 13:21