Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Vorschlag - Änderung: EIN EXOR mit R-C Verzögerungsglied (Elektronik)

verfasst von geralds(R)  E-Mail, Wien, AT, 25.04.2014, 11:44 Uhr

» Hallo Gerald,
»
» hattest du meine persönliche Nachricht erhalten? Könntest du mir so eine
» Schaltung gegen Aufwandsentschädigung bauen? Ich habe noch nie mit SMD
» Teilen gearbeitet. Ich bekomme das nicht hin.
»
» Gruß Ivo

--
Hi Ivo,

Von der Arbeit her kein Problem.
Kann ich dir gerne helfen.
Momentan sperrt es sich leider mit
der Zeit, weil ich gerade extrem mit
Visual-Studio lernen beschäftigt bin.

Ich habe eine andere Idee - Microcontroller.
Der PIC 10F222 ist 6 polig_SMD.

Dazu ein Trimpoti für die Zeiteinstellung.
Wenn der Taster ein tastet, gibt der µC einen
High_Impuls, nach Trimmer eingestellt, aus.
Detto, bei Loslassen der Taste.

Das Ganze ist praktisch der gleiche Hardware-Aufwand.
Aber - der Vorteil: hier bestimmt die Software und nicht
ein unbestimmtes Verhalten mit dem EXOR und Kondi.
Man kann den Trimpoti auch weglassen, aber es macht halt
den Ausgang flexibler.

Die Poti-Spannung wird mit ADC am Eingang abgefragt,
in den Timer eingerechnet und am Ausgang ausgegeben.
zB: Poti - "null" beginnt mit 50ms - bis Poti-"voll" mit 500ms; oder so.
Dann kannst einstellen, wie du es intuitiv brauchst.
Man kann sicher alternativ fix die Zeit programmieren,
bzw. mit fixen Lötbrücken an µC_Eingängen einige Werte Codieren,... wie dem auch sei.
Die "Trimm-Spielerei" mit großen, kleinen Kondi durch Umlöten fällt weg.

Gleicher Hardware Aufwand:

-> U_Regler, LDO für 5V ist notwendig, ok,
Das Relais ist notwendig, ok,
Der µC ist genauso groß wie das alternative Single-Gate.
Der Transi und Freilaufdiode und 2 Widerstände sind notwendig.
Ein, zwei Stützkondi's noch, fertig.
Dann statt dem Kondi-Resi_Glied kommt halt ein Stk.
Trimmer (oder auch nicht bei reinster SW-Lösung), fertig.
Dann muss man auch kein platzverschwendendes zweites EXOR nehmen, macht alles der µC.

Der Trimmer ist ca 5x5x2mm.

Das Relais ist ca, zur Auswahl:

http://docs-europe.electrocomponents.com/webdocs/026b/0900766b8026bd41.pdf
http://www.farnell.com/datasheets/708329.pdf

Die ICs sind gerade mal 3x2x2mm,, Pi-Daumen.

Als Beispiel; diese Tablette ist D 8mm, 3mm hoch.

Der Print 1,6mm dick.
Die Taste noch - nach Gustos und Watschen_Größe ausgesucht .... ----

Wie groß ist der kubische Freiraum in der Kamera?
Hast einige Fotos, damit man die Teile passend platzieren kann?

Kannst einen PIC programmieren?
Muss jetzt nicht SMD sein, weil das Programmieren eh immer gleich ist.
Dann gibt's halt einen Adapter dazu.
- Mir geht's um Zeit, Software.

-- Geschäftliches:
Es ist nicht eine Sache des Geldes, des Auftrages, eher Zeitmangel.
Ich muss die Ätzmaschine wieder anwerfen, heißt alles auspacken, für 1 Stück Print.
Ein PCB Hersteller ginge zwar, aber die Mindestmenge, du
weißt schon; für ein so 3cmx2cmx1cm_PCB_Quader-Aufbau,,
Wenn ich bestellen muss, - Großhandel -> VPE anders geht's nicht,
heißt zB VPE 10Stk, oder so, plus Versand, etc. / Aufwandentschädigung /...
Einzelhandel,,,, noch teurer....

Schau ma mal....
Bitte die wichtigsten pi-pa-po Infos, dann sehen wir weiter, ok.

Grüße
Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"



Gesamter Thread:

Taster mit doppel Impuls Wirkung - ivolino(R), 23.04.2014, 18:52 (Elektronik)
Taster mit doppel Impuls Wirkung - Offroad GTI(R), 23.04.2014, 19:37
Taster mit doppel Impuls Wirkung - ivolino(R), 23.04.2014, 19:45
Taster mit doppel Impuls Wirkung - olit(R), 23.04.2014, 20:07
Vorschlag - zwei EXOR mit R-C Verzögerungsglied - geralds(R), 23.04.2014, 20:07
Vorschlag - zwei EXOR mit R-C Verzögerungsglied - ivolino(R), 23.04.2014, 20:13
Vorschlag - zwei EXOR mit R-C Verzögerungsglied - geralds(R), 23.04.2014, 21:02
Vorschlag - zwei EXOR mit R-C Verzögerungsglied - Steffen, 23.04.2014, 22:43
Vorschlag - Änderung: EIN EXOR mit R-C Verzögerungsglied - geralds(R), 23.04.2014, 23:37
Vorschlag - Änderung: EIN EXOR mit R-C Verzögerungsglied - ivolino(R), 25.04.2014, 09:24
Vorschlag - Änderung: EIN EXOR mit R-C Verzögerungsglied - geralds(R), 25.04.2014, 11:44
Taster mit doppel Impuls Wirkung - Jogi(R), 24.04.2014, 12:54
Taster mit doppel Impuls Wirkung - ivolino(R), 24.04.2014, 13:05
Taster mit doppel Impuls Wirkung - Jogi(R), 25.04.2014, 11:57
Taster mit doppel Impuls Wirkung - ivolino(R), 25.04.2014, 12:50
Taster mit doppel Impuls Wirkung - Jogi(R), 25.04.2014, 13:31
Taster mit doppel Impuls Wirkung - ivolino(R), 25.04.2014, 14:54
Taster mit doppel Impuls Wirkung - Steffen, 29.04.2014, 01:11
Taster mit doppel Impuls Wirkung - ivolino(R), 29.04.2014, 08:00
Taster mit doppel Impuls Wirkung - geralds(R), 29.04.2014, 12:51
Taster mit doppel Impuls Wirkung - gast (A), 29.04.2014, 14:30