Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

der Mensch, der Signalgenerator, der Signalinjektor (Elektronik)

verfasst von geralds(R)  E-Mail, Wien, AT, 07.04.2014, 22:28 Uhr

» » Gegen Erde, dem Boden - da kommt es auch drauf an, wo du stehst,
» » wo das Gerät angesteckt ist, die Erdleitung geht,
» » ob das Gerät geerdet ist,,,
» » etc...
» » Dem entsprechend hast mal Kriechstrom, bis (Signal-)Koppelstrom,
» » bis einer HF-Übertragung. Alles ist möglich.
» »
» » Schau mal in Richtung - EMV ElektroMagnetischeVerträglichkeit.
» » EMC ist das Wort in Englisch.
» »
» » Das ist die billigste Abschätzmethode, ob zB. ein Verstärker
» » angeschlossen ist und funktioniert, oder nicht.
» » Das mache ich als Finger - Pi-Daumen - mäßig für den 1.Check.
» »
» » Grüße
» » Gerald
» » ---
»
» Hey, was bedeutet denn Kriechstrom in dem Fall? Und Signalkoppelstrom? Ich
» versuche mir das ganze immer, da ich den Schaltungsaufbau ja nicht kenne
» (aber jeder Verstärker ja mehr oder minder nach nem generellen Prinzip
» arbeitet) vorzustellen ich habe einen Transistor als Emitterfolger. Basis
» -> Eingang. Emitter -> Masse
»
» Wenn ich jetzt den Emitter quasi damit berühre, warum könnte sich dann die


"runterschrauben" ist nicht ganz das Wort,

Es brummt immer, auch wenn du es nicht mehr hörst.
Dann fängt das Rauschen an; kann auch das Brummen überdecken.

» Geräuschkulisse runterschrauben? Ich meine damit müsste doch dann das
» Potential an Masse an der gesamten Schaltung dann auf Erde beziehen, oder?
» Bzw. Masse -> Widerstand von mir -> Erde.
»
» Was könnte denn dann dort passieren im Fall von Kriechstrom oder
» Signal-Kopplung?
»
» mfg Seb

---
Wir hatten mal ein Thema über die Haut:
http://www.elektronik-kompendium.de/forum/forum_entry.php?id=170759&page=0&category=all&order=last_answer

Kriechströme bauen sich überall dort auf, wo eine Kopplung möglich ist.
Je niederohmiger der R ist, um so mehr Strom kann fließen.

zB Isolator mit einem Leiter in dessen Mitte, dazu ohmsche Übergänge auf die Masse, Erde,
zB leitender Dreck, verursacht einen Ableitstrom quer zur Flussrichtung des Leiters.
Der Draht - der Stecker macht die normale Verbindung,
aber quer greifst du mit deinen mehr oder weniger
leitenden "Drecks"-Finger drauf und überbrückst so den Isolator mit deinem Finger-Widerstand zur Masse.

Körperwiderstand
http://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%B6rperwiderstand

eingekoppelter Strom - ist zb. durch Kondi, durch Übertrager, durch Felder (Oberflächen-Wanderfeld),
oder direkt eingespeist durch einen Widerstand.
--- so in etwa - in Flussrichtung eingekoppelt.
Am Ausgang hast dann das Auskoppeln - auch zB mit Kondi, Übertrager,,,,,etc..


Brummschleife, bzw. Erdschleife
http://de.wikipedia.org/wiki/Brummschleife

Zwei-Tor
http://de.wikipedia.org/wiki/Zweitor


Aufgabe für dich, ein Experiment, falls du es machen kannst:
Nimm ein Oszi und mache mit der Messspitze eine Antenne.

Dann einen Ring mit der angeknüpften Masse-Krokoklemme;
einfach Kroko an die Messspitze zwicken und gehe
damit im Raum etwas spazieren.

Dann wieder die Messspitze alleine auf der Holz- oder Kunststoff- oder laminierten Tischplatte auftippen.
Die Empfindlichkeit der Messspitze sollte auf 1:1 (nicht 1:10) eingestellt sein.
Oder auch die Messspitze auf deinen Finger tippen.

Du wirst dich wundern.

So mal für den Anfang.

Grüße
Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"



Gesamter Thread:

Ursachen von Massebrummen - Seb, 07.04.2014, 18:47 (Elektronik)
Ursachen von Massebrummen - Offroad GTI(R), 07.04.2014, 19:08
Ursachen von Massebrummen - Seb, 07.04.2014, 19:24
Ursachen von Massebrummen - Offroad GTI(R), 07.04.2014, 19:38
Ursachen von Massebrummen - Seb, 07.04.2014, 19:47
Ursachen von Massebrummen - el-haber, 08.04.2014, 14:52
Ursachen von Massebrummen - Jogi(R), 09.04.2014, 13:22
der Mensch, der Signalgenerator, der Signalinjektor - geralds(R), 07.04.2014, 19:51
der Mensch, der Signalgenerator, der Signalinjektor - Seb, 07.04.2014, 21:36
der Mensch, der Signalgenerator, der Signalinjektor - geralds(R), 07.04.2014, 22:28
Ursachen von Massebrummen - Torro(R), 07.04.2014, 19:09
Ursachen von Massebrummen - Jogi(R), 09.04.2014, 13:41