Forum
Eine Frage , wie immer... (Elektronik)
» Hallo,
»
» also wir haben: ein elektrisches Wechselfeld, das möglich konstant sein
» soll, eine Pickupspule im Feld,
» einen Leistungsverstärker und einen Signalgenerator von 20Hz bis max.
» 15kHz
» Und es soll eine Reglung gebaut werden, die nach einer Vorgabe (
» entsprechende DC_Spannung vom DA-Wandler später) nach der das feld
» eingestellt werden soll. Eigendlich alles klar.
»
» Nun die Frage: es wurde gesagt, wenn die AC-Spannung von der Pickupspule
» integriert wird, wird der Einfluß der Frequenz auf die
» Regelgröße/Rückmeldung vom Pickup elemeniert.
»
» Wie? Integral von sinus gibt nen cosinus mal 1/F damit wäre der Einfluß der
» Frequenz weg.
»
» Also so richtig kann ich das nicht verstehen. UND wie müßte das Integral
» aussehen?
»
» Rein vom Gefühl würde ich die Zeitkonstante also kleiner 15kHz entsprechend
» auswählen! liege ich da richtig?
Ach, ist das wieder dieser Schwingkreis mit dem dicken Leistungs-
verstärker?
Das Signal von der Pickup-Spule (sollte proportional
zum Feld sein, möglichtst ohne Frequenzabhängigkeit)
muss zunächst gleichgerichtet werden.
Der nachgeschaltete Tiefpass muss bei der niedrigsten
Signalfrequenz noch integrierend wirken. Daraus ergibt
sich seine Grenzfrequenz bzw. seine Zeitkonstante.
Am Ausgang des Tiefpasses steht dann eine Gleichspannung,
welche zum Mittelwert des Feldes proportional ist.
Diese Spannung kann als Ist-Wert für die Regelung verwendet werden.
Grüße
Altgeselle
Gesamter Thread:



