Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Kollektorschaltung (Elektronik)

verfasst von schaerer(R)  E-Mail, Kanton Zürich (Schweiz), 30.03.2014, 13:42 Uhr

» » Hallo
» » Hier heißt es:
» » Die Bezeichnung Kollektorschaltung, kommt daher, dass die Kollektor
» » Wechselstrommäßig an Masse angeschlossen ist.
» »
» » ich kann kein Wechselstrommäßigen Anschluß des Kollektors an Masse
» » erkennen,kann mir dass jemand erklären?
» »
» »
» »
»
» Hallo,
»
» erweitertes Schaltbild erklärt alles.
» Hätte der Autor ( Prof. Dr.-Ing. Heinz Schmidt-Walter ) das bereits
» berücksichtigt,
» so wären schon in Vorfeld keine Unklarheiten entstanden.
»
» Kendiman
»
»

Jetzt kann natürlich ein Ganzschlauer daherkommen und fragen: Was ist, wenn dieser Kondensator C nicht eingebaut ist. Damit wäre dann bereits die Vorstufe erreicht, wo man Vögel bekommt... :lookaround: :-|

Man kann es auch so erklären, dass eine Spannungsquelle theoretisch immer ein Widerstand von Null Ohm hat. So kann man es auch rüber bringen... :-D

Die Beschreibung, dass der Kondensator C für Wechselstrom einen Kurzschluss darstellt, kommt auf den selben Schluss, weil der Wechselstrom kann theoretisch unendlich niederfrequent und C muss dann unendlich hoch sein... :-P

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9



Gesamter Thread:

Kollektorschaltung - Jo, 29.03.2014, 19:38 (Elektronik)
Kollektorschaltung - Jüwü(R), 29.03.2014, 19:56
Kollektorschaltung - lemearchuck11, 01.04.2014, 10:28
Kollektorschaltung - debedreiesa(R), 30.03.2014, 09:47
Kollektorschaltung - Hartwig(R), 30.03.2014, 12:49
Kollektorschaltung - Kendiman(R), 30.03.2014, 10:45
Kollektorschaltung - cmyk61 temp, 30.03.2014, 13:39
Kollektorschaltung - schaerer(R), 30.03.2014, 13:42
Kollektorschaltung - cmyk61(R), 30.03.2014, 14:35
Kollektorschaltung - Hartwig(R), 30.03.2014, 18:21