Forum
Kollektorschaltung (Elektronik)
Und nun kommt die berühmte Frage die mich vor kurzem an meinen Kenntnissen der Elektrotechnik scheitern lies:
WIESO leitet ein Kondensator eine Spannung, wo er doch aus zwei, gegeneinander isolierten Platten besteht?
Natürlich könnte man die Antwort recht komplex gestalten, mit Zeigerdiagrammen, Formeln etc. ABER wie erklärt man diese Tatsache einem "Laien" mit geringen elektrotechnischen Kenntnissen?
Ich habe zwar eine Erklärung gefunden, aber die erfordert erstmal einen Serienwiderstand zum Kondensator, an welchem eine Spannung bei den Umladevorgängen abfällt.
Nominal gesehen findet ja keine wirkliche Stromleitung statt sondern eher ein transformationsähnlicher Vorgang.
Oder hat jemand eine schönere Darstellung zu der ich nicht erst 10 Stunden Elektrotechnik-Unterricht vorausschicken muss?
Gruß
Ralf
» erweitertes Schaltbild erklärt alles.
» Hätte der Autor ( Prof. Dr.-Ing. Heinz Schmidt-Walter ) das bereits
» berücksichtigt,
» so wären schon in Vorfeld keine Unklarheiten entstanden.
»
» Kendiman
»
»
Gesamter Thread:




