Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Trafo mit magnetischem Schirm und Schrimwickelung Pri/Sek. (Elektronik)

verfasst von Stammheim(R), 28.03.2014, 20:09 Uhr
(editiert von Stammheim am 28.03.2014 um 20:10)

Ist die magnetische Abschirmung also tatsächlich nur ein "Blechdeckel" am oberen Ende des Bechers?

Wenn physisch eine Lage zwischen der primären und sekundären Wicklung liegt, wird also nicht so viel induziert. Richtig?
Im Umkehrschluss ist der Verlustfaktor höher? Kann man sagen, um wieviel Prozent?



Gesamter Thread:

Trafo mit magnetischem Schirm und Schrimwickelung Pri/Sek. - Stammheim(R), 28.03.2014, 16:34 (Elektronik)
Trafo mit magnetischem Schirm und Schrimwickelung Pri/Sek. - Kendiman(R), 28.03.2014, 18:39
Trafo mit magnetischem Schirm und Schrimwickelung Pri/Sek. - Stammheim(R), 28.03.2014, 20:09