Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Trafo mit magnetischem Schirm und Schrimwickelung Pri/Sek. (Elektronik)

verfasst von Kendiman(R), 28.03.2014, 18:39 Uhr

» Hallo zusammen,
»
» nachdem ich das Netz befragt und keine eindeutige Antwort erhalten habe,
» möchte ich mich daher die erfahrenen Unser dieses Forums wenden ;)
»
» Wo ist der tatsächliche Nutzen eines Trafos mit einem zusätzlichen
» magnetischer Schirm und einer Schirmwicklung zwischen Primär- und
» Sekundärwicklung im Vergleich zu einem "gewöhnlichen" vergossenen
» Bechertrafos?
» Die Frage ist nicht nur auf blanke Theorie gemeint, sondern wie verhält
» sich das Thema in der Praxis? Gibt es Messungen? Wie wirkt sich der
» Unterschied auf die nachvolgende Schaltung aus?
»
» Welche Nachteile gibt es?
»
» Grüße,
»
» Stammheim

Hallo,

eine Lage Wicklungen zwischen der Primär- und der Sekundärwicklung wird an den
Schutzleiter angeschlossen. Sollte ein Durchschlag von zwischen den beiden
Wicklungen auftreten, so leitet die Schirmwicklung den Strom zum Schutzleiter
und der Schutz ( z.B. FI-Schalter ) löst aus.
Ein metallener Deckel dient nur dem mechanischen Schutz der oberen Wicklung.
Er hat nur geringe magnetische Schirmwirkung.

Kendiman



Gesamter Thread:

Trafo mit magnetischem Schirm und Schrimwickelung Pri/Sek. - Stammheim(R), 28.03.2014, 16:34 (Elektronik)
Trafo mit magnetischem Schirm und Schrimwickelung Pri/Sek. - Kendiman(R), 28.03.2014, 18:39