Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Oszillator mit nichtinvertierendem Schmitt-Trigger (Elektronik)

verfasst von olit(R) E-Mail, Berlin, 25.03.2014, 20:53 Uhr
(editiert von olit am 25.03.2014 um 21:00)

» Danke für die schnelle Rückmeldung.
»
» Deine Verbesserung verstehe ich bis auf den Punkt, warum Ue2=0 sein soll.
» Könntest du das vielleicht mir noch einmal kurz eläutern?
»
» Vielen Dank im Vorraus!
»
» Gruß Tim

Ein gegengekoppelter Operationsverstärker ist immer bestrebt, seine Eingänge auf gleiches Potential zu regeln! Das ist in diesem Fall Massepotential.
Nur dadurch ist ja gewährt, dass ein konstanter Ladestrom fliest.


PS.
(Bei dem Dreieckgenerator in deiner Darstellung ist R1 stets kleiner als R2)



Gesamter Thread:

Oszillator mit nichtinvertierendem Schmitt-Trigger - Tim123, 25.03.2014, 17:49 (Elektronik)
Oszillator mit nichtinvertierendem Schmitt-Trigger - olit(R), 25.03.2014, 20:10
Oszillator mit nichtinvertierendem Schmitt-Trigger - Tim123, 25.03.2014, 20:45
Oszillator mit nichtinvertierendem Schmitt-Trigger - olit(R), 25.03.2014, 20:53
Oszillator mit nichtinvertierendem Schmitt-Trigger - Tim123, 25.03.2014, 21:06