Forum
Oszillator mit nichtinvertierendem Schmitt-Trigger (Elektronik)
» Jedoch verstehe ich nicht ganz, warum ich die Integrationsgrenzen auf T/4
» setzen muss.
Warum 4* anstatt 2* kann ich jetzt auch nicht sagen.
edit.:
Weil Ue2 = 0V ist, ist der Ladestrom auch nur halb so groß!
Also 2*2=4
Gesamter Thread:
Oszillator mit nichtinvertierendem Schmitt-Trigger - Tim123, 25.03.2014, 17:49 (Elektronik)
Oszillator mit nichtinvertierendem Schmitt-Trigger - olit
, 25.03.2014, 20:10

Oszillator mit nichtinvertierendem Schmitt-Trigger - Tim123, 25.03.2014, 20:45
Oszillator mit nichtinvertierendem Schmitt-Trigger - olit
, 25.03.2014, 20:53

Oszillator mit nichtinvertierendem Schmitt-Trigger - Tim123, 25.03.2014, 21:06
Oszillator mit nichtinvertierendem Schmitt-Trigger - olit
, 25.03.2014, 21:12

Oszillator mit nichtinvertierendem Schmitt-Trigger - xy
, 25.03.2014, 21:21

Oszillator mit nichtinvertierendem Schmitt-Trigger - olit
, 25.03.2014, 21:25

Oszillator mit nichtinvertierendem Schmitt-Trigger - xy
, 25.03.2014, 21:27

Oszillator mit nichtinvertierendem Schmitt-Trigger - olit
, 25.03.2014, 21:33

OT Rechnung auff der linihen - olit
, 26.03.2014, 11:53

Oszillator mit nichtinvertierendem Schmitt-Trigger - schaerer
, 25.03.2014, 22:17

Oszillator mit nichtinvertierendem Schmitt-Trigger - olit
, 25.03.2014, 22:32

Oszillator mit nichtinvertierendem Schmitt-Trigger - schaerer
, 26.03.2014, 08:06

violette Oszillatorbausteine (555er) - gast, 26.03.2014, 10:33
OT: im Spital mit Internet-Anschluss - schaerer
, 26.03.2014, 11:25
