Forum
Kabel für externe Knöpfe an der Platine anlöten aber wo?? (Elektronik)
» das mit dem Datei-Upload klappt bei mir nicht, verschickt einfach den Text
» aber kein Bild.
Direkt an der Eingabe steht die maximale Dateigröße 150.000 Byte. Bild also auf diese Größe komprimieren.
Also, erst lesen, dann handeln!
Du hättest besser mal diesen Link eingefügt:
http://www.cartft.com/de/catalog/il/1552
Die Zusatzplatine mit den Widerständen ist ein Adapter für konventionelle Tasten.
Die unbelegten Tasten müssten meines Erachtens durch Unterbrechung der Leiterbahnen an den Tasten "extrahiert" und dann zur Zusatzplatine geführt werden.
Die Trennung der Tasten darf keine andere Verbindung auf der Autoplatine unterbrechen.
Allem vorausgesetzt, dass die Taster "Schließer" sind.
Meines Erachtens wäre für die Verbindungen konventionelles Litzenkabel (angelötet) ausreichend, wenn die Verbindungen nicht zu lang sind.
Jetzt noch das Übliche:
Ist eigentlich ein Thema für Car-Geraffel. Hier und in anderen Foren gibt man ungern Ratschläge für Autoumbauten.
Ist eigentlich nicht wirklich zugelassen.
Also nicht wundern, wenn der Beitrag gelöscht würde.
Edit:
Es wäre noch interessant, wofür die belegten Tasten benutzt werden und welcher Fahrzeugtyp betroffen ist.
Zusätzlich ob im besagten Fahrzeug eine "CAN-Installation" vorhanden ist und diese ggf. von den belegten Tasten genutzt wird.
--
Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig
Gesamter Thread:
