Forum
Oszillator mit nichtinvertierendem Schmitt-Trigger (Elektronik)
Hallo zusammen,
Ich habe eine Frage bezüglich einer Herleitung der Periodendauer T eines Oszillators mit nichtinvertierendem Schmitt- Trigger. Ich habe meinen Rechenweg mit der fertigen Formel verglichen, die passt soweit.
Jedoch verstehe ich nicht ganz, warum ich die Integrationsgrenzen auf T/4 setzen muss. Anders bin ich jedoch nicht auf die Formel gekommen. Es könnte an dem Dreieck als Ausgangspannung Ua2 liegen.
Die Kernfrage ist:
Laut dem Integrierformel muss ich ja die Eingangspannung am Integrierer integrieren, dass ist aber die Rechteckschwingung vom Invertierenden Schmitt-Trigger. Durch Ersetzen dieser Eingangsspannung würde ich aber nun mit einer Dreiecksspannung rechnen.
Darf man das?
Vielen Dank im Vorraus!
Gruß Tim
P.S. Anbei meine Rechnung, sorry für die moderate Qualität
Gesamter Thread:











