Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Ripple Unterdrückung bei sehr niedriger Drop Out - U (Elektronik)

verfasst von schaerer(R)  E-Mail, Kanton Zürich (Schweiz), 25.03.2014, 10:43 Uhr

» » Hi Alle,
» »
» »
» » Und, es sind keine Leistungs-Transi's drinnen.
» »
» » Was haltet ihr davon?
» »
» »
»
» na den BD140 würde ich schon als Leistungstransistor bezeichnen.

Ich vermute, gemeint ist, dass es im Leistungspfad keinen Leistungstransi braucht. Der BD140 könnte auch gar nicht die maximalen 4 Ampere liefern. Der BD140 steuert die 2.5H-Seite (sekundär) des Trafo.

Da fällt mir auf, wenn das wirklich 2.5 Henry sind, dann ist dieser Trafo auch nicht gerade klein und ob er preiwert ist, wage ich zu bezweifeln.

Fazit: Diese Schaltung - auch betreffend des elektronischen Aufwandes - lohnt sich wirklich nur dann, wenn schon der geringste Dropout stört.

» Wobei das dimensionieren des Trafos mir
» Schwierigkeiten bereiten würde, mag die Dinger nicht. :-(

Interessant wäre da, wenn es ein Evaluationsboard mit zusätzlichen Praxisinfos geben würde, so wie es dies von NSC für Schaltregler gab/gibt. Das erleichtert einen Einstieg und schon das Experimentieren wäre interessant. :ok: :-D

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9



Gesamter Thread:

Ripple Unterdrückung bei sehr niedriger Drop Out - U - geralds(R), 24.03.2014, 20:46 (Elektronik)
Ripple Unterdrückung bei sehr niedriger Drop Out - U - PeterGrz(R), 25.03.2014, 08:34
Ripple Unterdrückung bei sehr niedriger Drop Out - U - schaerer(R), 25.03.2014, 10:43