Forum
Messfehler?! (Elektronik)
» » Ok, aber 😜?
» Sollte ein smiley sein
» » Den spannungsfreien Zustand kannst du erstmal im Spannungsmeßbereich vom
» MM
» » überprüfen.
» » Sind Krichströme da... tja..
» Also Kriechstrom meinst damit das es gefährlich sein könnte? Hab's
» natürlich gemessen war alles ok
Kriechstrom ist nicht immer gleich gefährlich (er kann z.B. beim Malern sogar zur Aufheiterung führen),
aber wenn du diesen schon messen kannst,
dann ist sicher alles ok.
» »
» » » Dann bin ich davon ausgegangen dass ich mit Phase 1,2,3 zu N bzw PE
» den
» » » Kurzschluss ermitteln kann. Das heißt ich stell mein Multi auf
» » Widerstand
» » » ein und wenn beispielsweise L1 zu N oder PE 0 Ohm beträgt dann
» herrscht
» » in
» » » der Leitung ein Kurzschluss...oder?
» »
» » Ja, bei genau 0 Ohm, würde ich das auch so lassen.
» » Dafür gäbe es ne Menge Kohle!!
» Was meinst ne menge Kohle?
Bei genau 0 Ohm würde ich das lieber nicht veröfentlichen.
Sowas wäre ein zufälliges Gebilde, wonach schon so einige Leute ihr Leben lang suchen.
» » » Zufällig habe ich dann zusätzlich bemerkt dass L3 1700 Ohm widerstand
» am
» » » Multi anzeigt wenn ich nur eine messspitze daran halte. Bei den
» anderen
» » » Phasen ist es normal wie es sein sollte wenn ich nur eine Spitze
» » hinhalte
» » » null Ohm. Wie gesagt Anfänger 😉
» »
» » Oha, bei 3Phasen geh ich mal von einer Hallenbeleuchtung
» » einer Firma aus.
» » Gibts da keine Möglichkeit nen Elektriker zu beauftragen?
» Ja hallenbeleuchtung und Elektriker kommt am Mittwoch. Ich wollte nur
» selbst mal testen wie das so funktioniert und beabsichtige Elektrotechnik
» zu studieren, dann sollte ich das auch hinkriegen.
» Naja wie gesagt schon seltsam die 1700 Ohm
» »
Reine studierte Leute fluktuieren bei uns
ständig durch die Firma.
Und wenn du die Absicht hast... fang klein an, aber
nicht gleich an der Steckdose.
Die Interesse an dem Thema gibt dir nen sicheren Vorteil,
aber guck erstmal dem E-Heini über die Schulter!
Gruß Steffen
Gesamter Thread:
