Forum
Oszillator mit invertierendem Schmitt-Trigger (Elektronik)
» » http://www.tu-chemnitz.de/etit/opto/lehre/praktikum/ee3b.pdf
» »
» » edit.:
» » Leider ist dort in Formel für die Frequenz ein Fehler.
» » Von der Klammer unter dem Bruchstrich muss erst der natürliche
» Logarithmus
» » gebildet werden bevor mit 2RC Multipliziert wird.
» »
» »
» »
»
» Nein, der Merksatz "Punkt- vor Strichrechnung" ist ja nur der Anfang der
» Rechenregel.
» Es geht ja noch weiter. "vor Potenzen, vor Exponentialfunktion, vor
» Logarithmen..."
» Und somit steht es da richtig.
»
» Gruß Bernd
» War zwar in Mathe keine Leuchte, aber das weiß ich noch.
»
»
» Edit: ähm, ich sehe, dass ich da gerade einen tüchtigen Mist geschrieben
» habe. Also, die angegebenen Rechenarten rückwärts lesen, dann stimmt's. Die
» letzten drei "vor" müssen durch "nach" ersetzt werden. (Jaja, die
» Logik...)
» Aber ihr wißt schon, wie ich es meine.
Mir ging es nicht um die Rechenregel.
Es fehlt in der Veröffentlichung die Bildung des Natürlichen Logarithmus des Klammerausdruckes.
Gesamter Thread:






