Forum
Oszillator mit invertierendem Schmitt-Trigger (Elektronik)
» Danke für den Link, das hat zum Verständnis schon einmal geholfen. Da hier
» also mit einem realen OP argumentiert wird, wie würde man dass in LTSpice
» simulieren? Gibt es da auch eine Auswahl zwischen realen und idealen Ops?
»
» Danke schon einmal für die vielen Antworten
LT-Spice bringt eine große Bibliothek mit realen OP-Amps mit - von LT natürlich.
BernhardB schrieb:
Man kann natürlich in der Simulation auch gezielt Abweichungen vom Idealzustand einbauen, z.B. Widerstandsabweichungen bei (theoretisch) symmetrischen Schaltungen.
Man kann auch im Internet mal suchen. Einen Rechteckgenerator mit dieser Schaltung haben schon etliche Leute in LT-Spice simuliert und die haben sogar das *.asc File zur Verfügung gestellt (mikrocontroller.net zum Beispiel). Dann spart man sich das erneute Erstellen des Schaltplans.
@Tim123
Solltest du das mit LT-Spice simulieren wollen und hast dazu noch Fragen hier im Forum, dann schick bitte gleich das *.asc File mit, dann bekommst du ganz sicher schneller Antwort.
Gruß Andi
Gesamter Thread:






