Forum
Oszillator mit invertierendem Schmitt-Trigger (Elektronik)
» » Normalerweise würde ich von einem Oszillator erwarten, dass ich eine
» » Gleichspannung anlege und dadurch eine Rechteckspannung erzeugt wird
» (also
» » wie z.B. in der Digitalelektronik mit einem 74HC04 Baustein).
»
» Sowohl der Opamp wie auch der HC04 brauchen ja eine Versorgungsspannung.
Genau, die bekommt er ja, also +10V und -10V zum Beispiel. Jetzt braucht er doch aber auch eine Eingangsspanunng, sonst kann er ja die Differenz vom Eingang + und - am OP nicht bilden und an Ua ausgeben, oder?
Danke im Vorraus.
Gruß Tim
Gesamter Thread:
Oszillator mit invertierendem Schmitt-Trigger - Tim123, 22.03.2014, 12:14 (Elektronik)
Oszillator mit invertierendem Schmitt-Trigger - xy
, 22.03.2014, 12:36

Oszillator mit invertierendem Schmitt-Trigger - Tim123, 22.03.2014, 12:47
Oszillator mit invertierendem Schmitt-Trigger - xy
, 22.03.2014, 13:10

Oszillator mit invertierendem Schmitt-Trigger - olit
, 22.03.2014, 13:35

Oszillator mit invertierendem Schmitt-Trigger - Tim123, 22.03.2014, 16:01
Oszillator mit invertierendem Schmitt-Trigger - BernhardB
, 22.03.2014, 17:01

Oszillator mit invertierendem Schmitt-Trigger - Tim123^, 22.03.2014, 17:42
Oszillator mit invertierendem Schmitt-Trigger - xy
, 22.03.2014, 17:37

Oszillator mit invertierendem Schmitt-Trigger - gast, 22.03.2014, 17:41
Oszillator mit invertierendem Schmitt-Trigger - simi7
, 23.03.2014, 10:17

Oszillator mit invertierendem Schmitt-Trigger - olit
, 23.03.2014, 10:38
