Forum
OT: gutiguti-feinifeini (Elektronik)
» » Du hättest vielleicht doch mal kurz den Link angucken sollen. Da steht
» » nämlich:
» » Im Originalrezept der Konditorei Treichler ist von «Kirschlikör» die
» Rede,
» » gemeint ist jedoch die Mischung aus Läuterzucker und ungesüsstem Brand
» aus
» » Kirschen,
»
» Ach so, auf jedenfall ist der von der Fabrik angereicherte Schnapps zu
» "dünn". Man(n) muss da jedenfalls nachhhelfen.
Bei den Mengen Torte, die ich hin und wieder in mich reinschaufele ist es vielleicht gar nicht so günstig wenn zu viel C2H6O da drin ist. Mein Körper kann das nicht so schnell verstoffwechseln.
» » nicht Likör im Sinne der EU-Verordnung.
»
» Was soll denn das jetzt schon wieder. Eines Tages gibt es noch
» EU-Verordnungen für WC-Papier.
Wer weiß ob es die nicht schon längst gibt. Grade bei Klopapier lässt sich doch vieles normen und reglementieren. Abmessungen, Anzahl und Dicke der Lagen, Anzahl und Anordnung der Perforationsschlitze usw. und zu guter Letzt noch Hinweise zur Benutzung. Beispielsweise Benutzung von beiden Seiten. Der Vorteil liegt klar auf der Hand.
Ihr Schweizer habt es da besser. Ihr braucht euch wenigstens nicht an den ganzen Schwachsinn aus Brüssel halten.
» » Da ist also nicht einfach nur solch klebrige Tinte drin.
»
» Das ist es nicht. Das stimmt. Also kein EU-verordneter Wegwerf-Likör.
Gesamter Thread:












