Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Quarzuhr mit Sekunden (Elektronik)

verfasst von silent_max(R) E-Mail, 21.03.2014, 06:43 Uhr

Guten Morgen miteinander.

@Gerald:

Du hast folgendes geschrieben:

zu 1.) Welche Spannung liegt denn an den Eingängen PD0 bis PD6 und PB0 bis PB7?

» Hier sind diese Pins nicht als Eingang programmiert,
» verdrahtet, sondern als Ausgang.
» Die Spannungen, die an den Pins anstehen, werden per
» Software entsprechend von der Betriebsspannung gemäß
» durchgeschaltet, bewegen sich also zwischen GND und die » 5V Betriebsspannung.
» Einige wenige mV darin befindlich halt.
» Also, das bestimmt die Software, wo die Spannungen zu
» den Displays angelegt werden."

Es ist halt so, dass ich in meiner Dokumentation erst einmal eine Schaltungsanalyse rein hardwaretechnisch machen möchte.

So wie ich Dich verstanden habe, kann man nicht pauschal sagen, welche Spannung beispielsweise an PD2 anliegt, sondern dass es auf die Software darauf ankommt?

zu 2.) Könnt ihr mir sagen, wie hoch der Strom ist, der aus den Ausgängen raus kommt?

» Das richtet sich nach den durchgeschalteten Ausgängen,
» die per Software ein- bzw. ausgeschaltet werden.
» Sind alle Pins eingeschaltet, dann hast praktisch den
» max. Strom zur Verfügung.
» Aber Achtung, das richtet sich auch an den
» angeschlossenen Bauteilen, die den Strom (per Software » einzeln, oder gemeinsam) ziehen.
» Daher immer im Datenblatt nachschauen,
» wie stark ein Pin, und auch alle Pins gemeinsam
» (IC_max. Strom) belastet werden darf, dürfen.

Also richtet sich die Höhe des Stromes teils auch nach der Software und zum anderen den angeschlossenen Bauteilen nach?

Frage meinerseits zu 1. und 2.:

Also schadet es nicht, vorab schon einmal einen Blick in den Assemblercode zu werfen, um die acht 47Ohm und die sechs 1kOhm Basiswiderstände berechnen zu können?

zu 3.)Warum kommen zwischen PB0 bis PB7 und den 7-Segment Anzeigen PNP Transistoren zum Einsatz?

» Das ist eine Schaltung, die die Controller-Pins per
» Software mehrfach nutzt.
» Also im Multiplex-Betrieb. Damit nun die Displays nicht » wild durcheinander, alle gleichzeitig leuchten,
» werden die Transi's als Ein- bzw. Ausschalter
» für die Display-Stelle verwendet.
» So werden per Software die Ziffern zeitgerecht,
» "zeitmultiplexed", ein- bzw. ausgeschaltet.

» Zudem - an der Kathodenseite sollten auch Transi's sein.
» -- Und wo sind diese? - Frage an dich.

» Dazu kommt noch - gemeinsame Anode - sind alle LEDs
» eingeschaltet, max I.
» Daher sind sie auch Treiber für die LEDs, was sonst der » Pin unten machen müßte.

Also ist der Pin3 der 7-Segment-Anzeige die Kathode?

Das was ich halt nicht verstehe, ist folgendes:

Ich bin davon ausgegangen, dass ein NPN Transistor in Verbindung mit einem Pull-Up Widerstand Bauteile an eine positive Spannung hochziehen und umgekehrt ein PNP Transistor Pull-Down Widerstand an negative Spannung runterziehen, wobei man den jeweiligen Widerstand ja weg lassen kann. Aber warum wird ein PNP Transistor mit Emitter auf +5V verwendet?

Gruß

Max

--
Where is the madness ...



Gesamter Thread:

Quarzuhr mit Sekunden - silent_max(R), 20.03.2014, 12:59 (Elektronik)
Quarzuhr mit Sekunden - Offroad GTI(R), 20.03.2014, 13:31
Quarzuhr mit Sekunden - xy(R), 20.03.2014, 13:33
Quarzuhr mit Sekunden - Offroad GTI(R), 20.03.2014, 13:48
Quarzuhr mit Sekunden - xy(R), 20.03.2014, 13:51
Quarzuhr mit Sekunden - Offroad GTI(R), 20.03.2014, 14:45
Quarzuhr mit Sekunden - xy(R), 20.03.2014, 14:54
Quarzuhr mit Sekunden - geralds(R), 20.03.2014, 15:33
Quarzuhr mit Sekunden - geralds(R), 20.03.2014, 13:53
Quarzuhr mit Sekunden - Offroad GTI(R), 20.03.2014, 14:47
Quarzuhr mit Sekunden - geralds(R), 20.03.2014, 15:27
Quarzuhr mit Sekunden - Offroad GTI(R), 20.03.2014, 15:38
Quarzuhr mit Sekunden - geralds(R), 20.03.2014, 15:51
Quarzuhr mit Sekunden - Torro(R), 20.03.2014, 17:34
Quarzuhr mit Sekunden - silent_max(R), 21.03.2014, 06:44
Quarzuhr mit Sekunden - geralds(R), 20.03.2014, 13:45
Quarzuhr mit Sekunden - silent_max(R), 21.03.2014, 06:43
Quarzuhr mit Sekunden - olit(R), 21.03.2014, 10:54
Quarzuhr mit Sekunden - Röme, 21.03.2014, 14:00
Quarzuhr mit Sekunden - olit(R), 21.03.2014, 14:21
Quarzuhr mit Sekunden - Birnensymbol, 21.03.2014, 14:35
Quarzuhr mit Sekunden - Birnensymbol, 21.03.2014, 14:27
Quarzuhr mit Sekunden - Hartwig(R), 21.03.2014, 14:57
Quarzuhr mit Sekunden - olit(R), 21.03.2014, 15:06