Forum
OT: gutiguti-feinifeini (Elektronik)
» » » » » » Bitte sehr:
» » » » » » http://www.sacher.com/ein-echtes-stueck-wien/
» » » » »
» » » » » Dieses Kuchenstück würde ich um 90 Grad drehen und Zuger-Kirsch
» » drein
» » » » » träufeln lassen. *Hmmmmm* gutiguti-feinifeini
» » » »
» » » » Aber du wirst doch wohl nicht ein Sachertörtchen in Obstbrand
» ersäufen
» » » » wollen.
» » »
» » » Nicht übertreiben, aus der feinen Torte soll ja nicht ein Matsch
» werden.
» »
» » »
» » » » Der Zuger Kirsch würde bei mir separat geträufelt, und zwar
» » » » gläschenweise.
» » »
» » » Aaaaaha. Und das bis Du nur noch Allehol sagen kannst.
» » »
» » » » Steckt in Zuger Kirschtorte denn eigentlich auch Zuger
» » » » Kirsch?
» » »
» » » Jeder soll ne zweite Chance kriegen. Du darfst mich jetzt etwas
» » Leichteres
» » » fragen.
» »
» » Ich habe noch eine weitere Chance genutzt und bei Wikipedia
» nachgeschaut.
»
» Bravo!
»
» » Es ist tatsächlich Kirschlikör drin.
»
» Und darum bezeichne ich diese Torte als Schwachstrom-Kirschtorte, weil
» Likör ist etwas für Weicheier. Wenn ich zuhause Kirschtorte esse, wird sie
» vorher noch zusätzlich mit Kirschschnapps angereichert ohne es ein Matsch
» werden zu lassen. Man hat ja schliesslich auch eine gewisse Esskultur.
»
» » http://de.wikipedia.org/wiki/Zuger_Kirschtorte#Herstellung
» » Zuger Kirschtorte ist ja ebenso eine Spezialität wie Sachertorte.
Du hättest vielleicht doch mal kurz den Link angucken sollen. Da steht nämlich:
Im Originalrezept der Konditorei Treichler ist von «Kirschlikör» die Rede, gemeint ist jedoch die Mischung aus Läuterzucker und ungesüsstem Brand aus Kirschen, nicht Likör im Sinne der EU-Verordnung.
Da ist also nicht einfach nur solch klebrige Tinte drin.
»
» Das ist richtig. Übrigens die Fürstentorte - woher die jetzt kommt, weiss
» ich nicht - ist auch etwas sehr Spezielles und Feines:
»
Kenn ich auch nicht, sieht aber auch lecker aus.
Gesamter Thread:












