Forum
Trafo AC 30 Volt, Anzapfung (Elektronik)
» » ---
» »
» » » Da der Trafo bei 30 V circa 4 Ampere hat, liege ich dann richtig wenn
» » ich
» » » meine, bei 20 V müsste er mit 6 Ampere belastbar sein.
» » » Für jeden Tipp bin ich sehr dankbar.
» » » Gruß Franz Ludwig.
» »
» » ---
» » Mach am 1/3 der Sek.-Wicklung eine Anzapfung dran.
» » Dann kannst wählen, deine 20V, falls du mal dennoch,
» » 30V brauchst... "voi-lá iss auch noch da!"
»
» Das Problem könnte aber sein, dass er den Trafo nicht auseinander kriegt
» und so diese Möglichkeit gar nicht gegeben ist.
»
» In diesem Fall müsste er alternativ einen Trafo auftreiben der möglichst
» nahe an die Werte 10 V und 6 Ampere rankommt und dann die beiden
» Sekundärausgänge antiseriell schalten.
---
Das mit 20V 6A geht sich meiner Ansicht nicht wirklich aus.
Aber - wichtige Angaben zum Trafotyp fehlen.
Er sprach nur was von U I.
Damit er 20V kriegt, ohne Änderung des Trafos, muss er kleiner bespannen,
oder, was er sich vorstellt, mehr belasten- den Trafo in Sättigung treiben.
Dann denke ich, dass ihm der Draht nein sagt, wenn, vorausgesetzt, es ein Haus üblicher Trafo ist.
Ein extra dicker Kern, zB 102/c oder so könnte sich ausgehen, nicht in Sättigung zu geraten.
Die Temp. dabei ist ja auch nicht vernachlässigen.
Andere Geschichte.... wer hält dann die 30*squr2 auf?
ich nicht, ist mir zu hoch.
Es sind einfach zuwenig Angaben.
Oder vom TE wieder einmal hier gestellte Testfragen,
um zu gucken, wie bläd wir sind.
Grüße
Gerald
---
--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!"
Gesamter Thread:







