Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Verlustleistung einer Gegentaktendstufe bei komplexer Belast (Elektronik)

verfasst von hws(R) E-Mail, 59425 Unna, 13.03.2014, 20:59 Uhr

» ich habe Verständnisprobleme bei der Verlustleistungsberechnung einer
» Gegentaktendstufe mit komplexer Last.

Bei Resonanz schwingt in dem Schwingkreis eine ordentliche Leistung. Aber vom Verstärker muß nur das nachgeliefert werden, was als Verluste im Schwingkreis auftritt.

Liegt man leicht neben der Resonanz, (und der Verstärker ist niederohmig angekoppelt- wie üblich) dann zerrt der Schwingkreis ordentlich am Ausgang -> Scheinleistung.
Weitab der Resonanzfrequenz hat man eine induktive oder kapazitive Belastung - leistungsmäßig einfach zu berechnen.

Ich persönlich würde in einer Simulation den interessierenden Frequenzbereich durchfahren und Strom/Spannung/Leistung in Abhängigkeit der Frequenz anschauen. (Innenwiderstand des Verstärkers und Ersatzschaltbild des Schwingkreises müssen dazu bekannt sein - oder durch realistische Annahmen zu ersetzen)
Worum geht es? Eine Klausuraufgabe oder eine realistische Messung in der Praxis?

hws



Gesamter Thread:

Verlustleistung einer Gegentaktendstufe bei komplexer Belast - frudi(R), 13.03.2014, 14:50 (Elektronik)
Verlustleistung einer Gegentaktendstufe bei komplexer Belast - hws(R), 13.03.2014, 20:59