Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Pwr-On Reset_Logik-Reset für RS-FlipFlop (Elektronik)

verfasst von geralds(R)  E-Mail, Wien, AT, 12.03.2014, 14:31 Uhr
(editiert von geralds am 12.03.2014 um 14:34)

» Vielen Dank für die vielen Antworten.
» Fast zuviele um diese von einem Laien verarbeiten zu können.
»
» Ich habe versucht, den Vorschlag von Andi umzusetzen. Damit es besser
» verständlich ist, habe ich beide Schaltpläne als Bild angehängt.
»
» Oberer Schaltplan:
» funktionierendes RS-FlipFlop mit einem CD4011BE nand-Gatter (2 Input 1
» Output x 4 )
» Eingang2 habe ich mit Q2 und Eingang3 mit Q1 verbunden.
» Gibt ein RS-FF welches ich auf Eingang1 setzen und auf Eingang4 Reseten
» kann. Um es zu visualisieren habe ich Q1 mit einem grünen LED und Q2 mit
» einem roten LED verbunden.
» Input 5 - 8 werden noch nicht gebraucht und gehen auf +; Output3 und
» Output4 werden nicht gebraucht.
»
» Nun den Versuch Andi's Input umzusetzen.
» 56k Wiederstand auf Input7 und einen 100nF-Kondensator auf Minus ; Output4
» einen 100nF Kondesator auf Plus und die Verbindung auf Input4 (den Reset
» vom RS-FF)
»
» Jedoch habe ich jetzt permanent ein aktives Reset-Signal und ich kann das
» FF nicht in den Set-Zustand bringen

---

Unabhängig von deiner PWR-On Reset - Spielerei..
.. vor allem jetzt weil du ein NAND nehmen willst.
- daher meine helfende Reaktion/ Frage unten:

Ein Frage an dich:
Was macht das NAND am Eingang deines Resets? - ich nehme an,
so wie dein gezeigtes Symbol ist, dass du ein nicht-inv. Eingang verwendest,
also R ( /R wäre der invertierte Eingang - der mit dem Querbalken drauf).

Andi und olit haben dir ein NAND vorgestellt,
ich habe dir ein ODER vorgestellt, respektive ein AND für
ein RS mit /R Eingang.
-->> !! will damit aber keinesfalls damit sagen, dass
was an ihren Vorschlägen falsch wäre, lediglich anders,
wobei, "falsch" sich dann logisch herausstellen wird;
wo auch immer,ok.

Also - Frage an dich dazu: wo ist der Unterschied?

Antwort:

Grüße
Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"



Gesamter Thread:

Definierter Anfangszustand eines RS-FlipFlop - Coralino, 12.03.2014, 11:02 (Elektronik)
Definierter Anfangszustand eines RS-FlipFlop - olit(R), 12.03.2014, 11:21
Definierter Anfangszustand eines RS-FlipFlop - gast, 12.03.2014, 11:28
Definierter Anfangszustand eines RS-FlipFlop - CoraIino, 12.03.2014, 13:52
Pwr-On Reset_Logik-Reset für RS-FlipFlop - geralds(R), 12.03.2014, 14:31
Definierter Anfangszustand eines RS-FlipFlop - hws(R), 12.03.2014, 11:38
Definierter Anfangszustand eines RS-FlipFlop - olit(R), 12.03.2014, 11:47
Thema totgeredet - HDT(R), 13.03.2014, 10:59
Thema totgeredet - gast, 13.03.2014, 14:19
Thema totgeredet - geralds(R), 13.03.2014, 15:08
Thema totgeredet - Jogi(R), 14.03.2014, 17:36
Thema totgeredet - wrrmmm, 14.03.2014, 18:52
Thema totgeredet - olit(R), 14.03.2014, 21:05
Thema totgeredet - gast, 14.03.2014, 21:34
Thema totgeredet - olit(R), 14.03.2014, 21:47
Thema totgeredet - gast, 14.03.2014, 23:10